Seite bewerten:
100%
0%

Fehlendes Verbrauchervertrauen hemmt Internetentwicklung

13.03.2005 von
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) will mehr Verbraucherschutz im Internet durchsetzen. Der vzbv fordert zum diesjährigen Weltverbrauchertag unter anderem sichere Systeme für das Online-Banking, ein Ende der Vorkasse beim E-Commerce, das Verbot der Weitergabe personenbezogener Daten ohne ausdrückliche Genehmigung sowie härtere Strafen gegen Spamming. Derzeit verdienen die Sicherheits-, Datenschutz- und Verbraucherschutzstandards der Online-Branche im Schnitt die Note mangelhaft. Fehlende Transparenz und kaum vorhandene Sanktionen bei Missbrauch machten das World Wide Web zu einem Tummelplatz unseriöser Anbieter. Schützen könne sich häufig nur, wer mit hohem Aufwand technisch und rechtlich permanent auf dem neuesten Stand bleibt.

Der vzbv nennt Beispiele für den Missstand und zeigt auf, wie die 34,4 Millionen Internetnutzer in Deutschland besser geschützt werden können und die Branche ihre Vertrauenskrise überwinden kann. Mehr als jeder dritte Bundesbürger hat bereits einmal im Internet eingekauft und das nicht immer erfolgreich. Um dies künftig zu vermeiden, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband die Lieferung und Rechnung nach dem Prinzip „erst die Ware, dann das Geld“ zu gestalten sowie alternativ die Zahlung der Ware über Treuhandsysteme zu ermöglichen, wobei der hinterlegte Betrag erst dann freigeben wird, wenn die Zustellung der Ware bestätigt wurde.

Beim Online-Banking sollten „Fälschungssichere Websites“, das heißt eine obligatorische Authentifizierung der Banken-Websites mittels qualifizierter elektronischer Signatur und eine Umstellung auf sicherere Zahlungssysteme, bei denen es einer zusätzlichen Bestätigung der Buchung bedarf, die TAN rasch verfällt und durch PC-externe Systeme nicht mehr abgefangen werden kann, oberstes Ziel von Banken und Kartenunternehmen sein, um Missbrauch zu verhindern. Zudem sollte die Beweislast bei Missbrauch der Zugangsdaten bei der Bank liegen. Die Bank muss belegen, dass der Kunde und nicht ein unbefugter Dritter eine Transaktion durchgeführt hat.

Eine wesentliche Gefahr im Internet ist der Missbrauch und die Weitergabe personenbezogener und sensibler Daten. Hierbei sollte, laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband, die ausschließliche Übermittlung sensibler Daten durch eine sichere Verschlüsselung, zum Beispiel mit Hilfe von SSL, erfolgen. Persönliche Daten dürfen außerdem nur nach ausdrücklicher und freiwilliger vorheriger Zustimmung des Verbrauchers für Werbezwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben werden. Zur Eindämmung der unerwünschten Werbeflut sollte Spamming im Teledienstegesetz das Versenden sämtlicher unerwünschter Werbemails als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden, unabhängig davon, ob die Absenderadresse verschleiert wird. Um den Kampf gegen Spam wirkungsvoll zu koordinieren, müsste es eine zentral zuständige Stelle in der Europäischen Union geben.
Aktuelle News
congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

Neue Young Tarife von congstar

04.03.2025: Im Rahmen der Frühjahrsaktion bietet congstar ab sofort neue Young-Tarife an, die sich gezielt an junge Leute ...weiter

Aktuelle Tarife von web.de und GMX

02.03.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder ohne Aktivierungsgebühr. Alle vier Tarife ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat