Seite bewerten:
99%
1%

DSL via LTE

Die derzeit besten Angebote für DSL über LTE für Zuhause

DSL-FlatratesDSL via KabelDSL via LTEDSL+IPTV
Anbieter
Tarif
Mindestlaufzeit
und Aktionen
Max. Speed
Leistungen
Grundgeb.
Einrichtgeb.
Preis
Eff./Monat

my Home S
24 Monate

✔ inkl. O2 Home Spot LTE Router
✔ Surfen mit bis zu 10 Mbit/s
10 Mbit/s

100 GB pro Monat
24,99 €

0 €
19,99 €
weiter

Homespot 30
24 Monate
(1 Monat optional)

✔ optional WLAN-Router 61 €
50 Mbit/s

50 GB pro Monat
20 €

15 €
20,63 €
weiter

my Home M
24 Monate

✔ inkl. O2 Home Spot LTE Router
✔ Surfen mit bis zu 50 Mbit/s
50 Mbit/s

ohne Datenbegrenzung
29,99 €

0 €
24,99 €
weiter

GigaCube (125 GB)
24 Monate

✔ 30 Tage testen
✔ 5G gegen Aufpreis
✔ WLAN-Router nur 9,90 Euro
300 Mbit/s

125 GB pro Monat
34,99 €

49,99 €
28,33 €
weiter

my Home L
24 Monate

✔ inkl. O2 Home Spot LTE Router
✔ Surfen mit bis zu 100 Mbit/s
100 Mbit/s

ohne Datenbegrenzung
34,99 €

0 €
29,99 €
weiter

Homespot 100
24 Monate
(1 Monat optional)

✔ optional WLAN-Router 61 €
50 Mbit/s

100 GB pro Monat
30 €

15 €
30,63 €
weiter

GigaCube (250 GB)
24 Monate

✔ 30 Tage testen
✔ 5G gegen Aufpreis
✔ WLAN-Router nur 9,90 Euro
300 Mbit/s

250 GB pro Monat
44,99 €

49,99 €
35,83 €
weiter

Homespot 200
24 Monate
(1 Monat optional)

✔ optional WLAN-Router 61 €
50 Mbit/s

200 GB pro Monat
40 €

15 €
40,63 €
weiter

Speedbox 100 GB
24 Monate

✔ inkl. Mobiler WLAN-Router
✔ Surfen mit bis zu 300 Mbit/s
300 Mbit/s

100 GB pro Monat
39,95 €

39,95 €
41,61 €
weiter

GigaCube (500 GB)
24 Monate

✔ 30 Tage testen
✔ 5G gegen Aufpreis
✔ WLAN-Router nur 9,90 Euro
300 Mbit/s

500 GB pro Monat
74,99 €

49,99 €
58,33 €
weiter

Kein DSL verfügbar? Dann ist LTE eine gute Alternative

Einen festen DSL-Anschluss über Kupfer- oder TV-Kabel leisten sich die meisten Haushalte nur für zu Hause. Im Ferienhaus, im Urlaub oder an Orten, an denen man nicht regelmäßig eine schnelle Internetverbindung benötigt, surfen viele Verbraucher deshalb mit dem Handy.

Es gibt hierzu aber eine bessere Alternative, nämlich eine Breitbandverbindung über LTE mit einem separaten Homespot. Diese Lösung kann auch dann eingesetzt werden, wenn zu Hause kein normaler DSL-Anschluss verfügbar ist. 

LTE als DSL-Ersatz

Die Anzahl der Anbieter, die solche DSL via LTE Tarife anbieten, ist derzeit allerdings noch überschaubar. Im Wesentlichen sind es Vodafone und die Deutsche Telekom inkl. seiner Tochtergesellschaft congstar, die entsprechende Tarife anbieten.

LTE-Verfügbarkeit mittlerweile gut bis sehr gut

Da die Verfügbarkeit von LTE mittlerweile sehr gut ist, sind diese Produkte beinahe flächendeckend in Deutschland nutzbar. Ende 2017 waren etwa 95% der Breitbandlücken in ländlichen Gebieten geschlossen.

Wie funktioniert DSL über LTE?

LTE HomespotZum Einsatz von "LTE für zu Hause" benötigt man ein Empfangsgerät (Homespot) und eine SIM-Karte, die in den Homespot eingesetzt wird.

Der Homespot ist etwa so groß wie ein Bluetooth-Lautsprecher und kann überall platziert werden. Er stellt die LTE-Datenverbindung zur Verfügung und funktioniert gleichtzeitig als WLAN-Zugriffspunkt.

Die Geräte, die dann das Breitbandsignal benötigen, werden dann via WLAN oder per Ethernet-Kabel an den Homespot angeschlossen und können dann im Internet surfen. Natürlich funktioniert das auch gleichzeitig mit mehreren Geräten, also zum Beispiel mit Handys, Tablets und Notebooks. Außerdem verfügen Homespots über zusätzliche Technologien, die den Datenverbrauch minimieren, z.B. werden Videos teilweise automatisch komprimiert. 

Maximale LTE-Geschwindigkeit

Da die Homespot-Geräte ja nun einmal als DSL-Ersatz gedacht sind, werden die entsprechenden Tarife auch mit schneller LTE-Geschwindigkeit versehen. Bis zu 300 MBit/s im Download sind möglich. Wer es günstiger mag, der kann auch einen DSL via LTE Tarif mit langsameren Downloadraten von 16 oder 30 MBit/s wählen, was aber für die meisten Anwendungen immer noch schnell genug sein dürfte.

Inklusiv-Volumen und Drosselung

Leider werden auch die DSL über LTE Tarife nach Verbrauch ein festgelegen Kontingents gedrosselt. Dies ist im Prinzip also nicht anders als bei Handytarifen. Kein Wunder, aus Sicht der Mobilfunkanbieter ist ein Homespot-Tarif ja auch nichts anderes als ein LTE-Tarif. 

Bei der Auswahl eines Homespot-Produktes sollten Sie sich also fragen, wie viel Datenvolumen sie monatlich in etwa benötigen. Sofern das Internetvolumen verbraucht ist, werden die Verbindungen nämlich quälend langsame 64 KBit/s oder ähnlich gedrosselt, damit ist dann der schnelle DSL-Spaß natürlich vorbei.