0%
0%
Microsoft sperrt Studenten ins Internet
Die IT-Unternehmen Microsoft, Sisco und Nexcom wollten an zwei bulgarischen
Studenten beweisen, dass man drei Monate lang ausschließlich über das
Internet arbeiten und kommunizieren kann. Das berichtete die "Freie Presse
online". Das Ergebnis des Experiments dürfte nicht sonderlich überraschen:
Der beauftragte Arzt stellte nach 100 Tagen „Gefangenschaft“ außer Stress
keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei den zwei Probanden fest.
Während ihrer „Internet-Haft“ durften die beiden Studenten in einer verschlossenen Wohnung in Sofia nur über das Internet Kontakt zur Außenwelt aufnehmen. Mit Hilfe der Technologie durften sie arbeiten und nach außen kommunizieren. Fernseher, Radio oder Telefon gab es nicht. Trotzdem war der Dauer-Internet-Zugang für bulgarische Verhältnisse eine einzigartige Möglichkeit. Denn in Bulgarien haben nur 15 Prozent der Bevölkerung Zugang zum Internet, lediglich drei Prozent besitzen einen Computer.(sn)
Während ihrer „Internet-Haft“ durften die beiden Studenten in einer verschlossenen Wohnung in Sofia nur über das Internet Kontakt zur Außenwelt aufnehmen. Mit Hilfe der Technologie durften sie arbeiten und nach außen kommunizieren. Fernseher, Radio oder Telefon gab es nicht. Trotzdem war der Dauer-Internet-Zugang für bulgarische Verhältnisse eine einzigartige Möglichkeit. Denn in Bulgarien haben nur 15 Prozent der Bevölkerung Zugang zum Internet, lediglich drei Prozent besitzen einen Computer.(sn)
Weitere Informationen:
i-mode - Das mobile Internet kommt
Tarifrechner Internet