100%
0%
T-Mobile startet MMS-Dienst
T-Mobile startet am 1. Juli den Multimedia Messaging Service. Mit dem neuen Dienst lassen sich fast beliebig lange Texte in Verbindung mit Fotos, Tonsequenzen, persönlichen Sprachaufzeichnungen oder animierten Grafiken mobil übertragen. Bis zum 31. Juli 2002 steht MMS bei T-Mobile kostenlos zur Verfügung.
Nach der Promotion-Phase werden die Nachrichten nach dem Umfang der übertragenen Daten abgerechnet. In der Einführungsphase bis zum 31. Oktober 2002 bietet T-Mobile zwei Volumenklassen an. Der Versand einer MMS mit einem Volumen von bis zu 30 Kilobyte kostet dabei 0,39 Euro. Der Versand einer Nachricht von bis zu 100 Kilobyte wird mit 0,99 Euro berechnet.
Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Sobald die erste Nachricht verschickt wird, ist der Kunde automatisch für den MMS-Empfang freigeschaltet. Vorraussetzung für den Versand der Nachrichten sind MMS-fähige Handys. Aber auch Kunden, die kein solches Handy besitzen, können die Nachrichten empfangen. Sie erhalten eine SMS mit einem spezifischen Internet-Link, unter dem sie sich ihre multimediale Nachricht anschauen können. (te)
Nach der Promotion-Phase werden die Nachrichten nach dem Umfang der übertragenen Daten abgerechnet. In der Einführungsphase bis zum 31. Oktober 2002 bietet T-Mobile zwei Volumenklassen an. Der Versand einer MMS mit einem Volumen von bis zu 30 Kilobyte kostet dabei 0,39 Euro. Der Versand einer Nachricht von bis zu 100 Kilobyte wird mit 0,99 Euro berechnet.
Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Sobald die erste Nachricht verschickt wird, ist der Kunde automatisch für den MMS-Empfang freigeschaltet. Vorraussetzung für den Versand der Nachrichten sind MMS-fähige Handys. Aber auch Kunden, die kein solches Handy besitzen, können die Nachrichten empfangen. Sie erhalten eine SMS mit einem spezifischen Internet-Link, unter dem sie sich ihre multimediale Nachricht anschauen können. (te)
Weitere Informationen:
Anbieter T-Mobile
Tarifrechner Mobilfunk
Lexikon MMS