100%
0%
MMS-Nachrichten mit Videobotschaften verschicken
T-Mobile-Kunden, die mit einem Nokia 7650 ausgestattet sind, können ab sofort mit ihrem Handy auch Videosequenzen für E-Mails erstellen, speichern und verschicken. Der Videosequenz, die maximal 95 KB groß sein darf, kann als Anhang eine Sound- oder Textbotschaft hinzu gefügt werden. Eine Datei in dieser Größe kostet z.B. für einen Kunden im Tarif GPRS Profi 29 Cent, sofern das im monatlichen Grundpreis enthaltene Volumenbudget bereits aufgebraucht worden ist.
Für den Versand der E-Mails muss das Nokia 7650 mit einer Video Messaging Software ausgestattet werden, die entwederhier, unter der Handy-Kurzwahl 2202 oder beim ServiceCenter unter 01803 - 30 22 02 bestellt werden kann. Das Unternehmen versendet daraufhin die Software kostenlos an die angegebene E-Mail-Adresse. Das E-Mail-Konto ist frei wählbar oder kann beiT-Online eingerichtet werden. Sowohl die Software als auch die E-Mail werden über das Nokia 7650 empfangen.
Um die Video Messages am PC empfangen zu können, ist ein entsprechender Media-Player nötig, der hier kostenlos zum Download bereit steht. Beim Versand der Videobotschaft an einen PC-Nutzer zahlt der Empfänger die Kosten für den E-Mail Abruf. (sn)
Für den Versand der E-Mails muss das Nokia 7650 mit einer Video Messaging Software ausgestattet werden, die entwederhier, unter der Handy-Kurzwahl 2202 oder beim ServiceCenter unter 01803 - 30 22 02 bestellt werden kann. Das Unternehmen versendet daraufhin die Software kostenlos an die angegebene E-Mail-Adresse. Das E-Mail-Konto ist frei wählbar oder kann beiT-Online eingerichtet werden. Sowohl die Software als auch die E-Mail werden über das Nokia 7650 empfangen.
Um die Video Messages am PC empfangen zu können, ist ein entsprechender Media-Player nötig, der hier kostenlos zum Download bereit steht. Beim Versand der Videobotschaft an einen PC-Nutzer zahlt der Empfänger die Kosten für den E-Mail Abruf. (sn)
Weitere Informationen:
Anbieter T-Mobile
Tarifrechner Mobilfunk