100%
0%
Fahrscheine in Berlin mit dem Handy bezahlen
Die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) können bis Ende Oktober 2002 ein Handy-Ticket lösen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sie Kunden des Mobilfunkunternehmens E-Plus sind. Wie Heise Online berichtet, starten die BVB in Kooperation mit E-Plus einen Feldversuch, bei dem Fahrausweise per Handy bestellt und bei Kontrollen vorgezeigt werden können. Bezahlt wird mit der nächsten Telefonrechnung.
Der Kunde muss dafür per SMS einen Einzelfahrschein oder eine Tageskarte bestellen. Daraufhin erhält er eine Bestätigung per SMS, die er Fahrscheinkontrolleuren vorzeigen muss. Sollte das Handy just in diesem Augenblick versagen, gilt das als Fahren ohne Ausweis.
Mit dem System Telepay, das außerdem bei den Verkehrsbetrieben von Turku, Rom und Ils de France zum Einsatz kommt, wird die Funktionalität des Handys als Fahrausweisträger getestet. Sollten die BVB bereits vor dem 31. Oktober 10.000 Tickets verkauft haben, wird der Versuch vorzeitig abgeschlossen. (sn)
Der Kunde muss dafür per SMS einen Einzelfahrschein oder eine Tageskarte bestellen. Daraufhin erhält er eine Bestätigung per SMS, die er Fahrscheinkontrolleuren vorzeigen muss. Sollte das Handy just in diesem Augenblick versagen, gilt das als Fahren ohne Ausweis.
Mit dem System Telepay, das außerdem bei den Verkehrsbetrieben von Turku, Rom und Ils de France zum Einsatz kommt, wird die Funktionalität des Handys als Fahrausweisträger getestet. Sollten die BVB bereits vor dem 31. Oktober 10.000 Tickets verkauft haben, wird der Versuch vorzeitig abgeschlossen. (sn)
Weitere Informationen:
Anbieter E-Plus
Tarifrechner Mobilfunk