0%
0%
Neue Regelung für Internet-Radio
Verbraucher können künftig Musikprogramme von TV- und Radiostationen überall auf der Welt hören– und zwar per Internet. Der Grund: Online-übertragene Musikprogramme in der EU müssen nicht mehr Lizenzen von allen nationalen Verbänden haben. Man müsse lediglich eine Gebühr an eine entsprechende Organisation in einem der 15 EU-Staaten oder Liechtenstein, Norwegen und Island zahlen. Wie das Onlinemagazine Chip berichtet, einigten sich Urheberrechtsschützer auf dieses sogenannte Simulcasting, mit dem ein geregelter Markt geschaffen werden soll.
Verbände aus Zentral- und Osteuropa, Asien, Südamerika, Australien und Neuseeland sind dieser Kooperation beigetreten. Somit kommen Musikfans überall auf der Welt auf ihre Kosten. Die EU verspricht sich von dieser Vereinbarung Vorteile für Konsumenten und für Rechtinhaber. Der Wettbewerb unter den Rechtinhaber-Organisationen soll angekurbelt werden. (js)
Verbände aus Zentral- und Osteuropa, Asien, Südamerika, Australien und Neuseeland sind dieser Kooperation beigetreten. Somit kommen Musikfans überall auf der Welt auf ihre Kosten. Die EU verspricht sich von dieser Vereinbarung Vorteile für Konsumenten und für Rechtinhaber. Der Wettbewerb unter den Rechtinhaber-Organisationen soll angekurbelt werden. (js)
Weitere Informationen:
Special: Geschichte des Internets
Tarifrechner Internet