100%
0%
Nokia 6650 besteht UMTS- und GSM-Tests
Das erste UMTS-Handy von Nokia hat sämtliche Tests in Europa und Japan bestanden. Das Gerät erhielt das EU CE-Gütesiegel und das japanische Zertifikat der TELEC-Behörde. Wie das Online-Magazin ZDNet berichtet, soll das Nokia 6650 jetzt zur Anpassung an die Mobilfunk-Betreiber ausgeliefert werden. Das Handy lässt sich demnach an 3 GPP anpassen. Es unterstützt den internationalen Standard für digitalen Mobilfunk GSM sowohl in 900-MHz- als auch 1800-MHz-Bereichen sowie das WCDMA-Protokoll (Wideband Code Division Multiple Access). Das Nokia kommt laut Herstellerangaben im nächsten Jahr auf den Markt.
Die Datenübertragungsrate soll zunächst bei 128 Kbit pro Sekunde liegen. Somit ist das Handy schneller als herkömmliche analoge Telefonkabel-Verbindungen. Datengeschwindigkeiten von 384 Kbit pro Sekunden seien auch schon erfolgreich getestet worden. Zusätzliche Applikationen lassen sich mit WAP 1.2.1 über GPRS sowie MIDP Java 1.0 herunterladen. Das Nokia 6650 verfügt über mehrstimmige Klingeltöne, eine elektronische Brieftasche und einen dynamischen Speicher von sieben Mbyte. (js)
Die Datenübertragungsrate soll zunächst bei 128 Kbit pro Sekunde liegen. Somit ist das Handy schneller als herkömmliche analoge Telefonkabel-Verbindungen. Datengeschwindigkeiten von 384 Kbit pro Sekunden seien auch schon erfolgreich getestet worden. Zusätzliche Applikationen lassen sich mit WAP 1.2.1 über GPRS sowie MIDP Java 1.0 herunterladen. Das Nokia 6650 verfügt über mehrstimmige Klingeltöne, eine elektronische Brieftasche und einen dynamischen Speicher von sieben Mbyte. (js)
Weitere Informationen:
UMTS – Mobilfunk der dritten Generation
Tarifrechner Mobilfunk