0%
0%
E-Plus will UMTS-Netz von MobilCom kaufen
Der Mobilfunkanbieter E-Plus will das UMTS-Netz der angeschlagenen MobilCom übernehmen. Wie die Financial Times Deutschland berichtet, würde E-Plus als Gegenleistung auf die geforderten rund 600 Mio. Euro aus einem Dienstleistungsvertrag verzichten. Diese Summe könne MobilCom sonst nicht aufbringen. Der Verkauf des Netzes würde zur Rettung des Unternehmens beitragen.
MobilCom hatte den Ausbau des UMTS-Netzes rasch angekurbelt, um als erstes Unternehmen diese Dienste anbieten zu können. Daher würde E-Plus mit diesem Erwerb zu den Konkurrenten Vodafone und T-Mobile aufschließen. Das MobilCom-Netz deckt derzeit 17 Prozent der Bevölkerung. Bis Ende nächsten Jahres müssen die gesetzlich vorgeschriebenen 25 Prozent erreicht werden.
MobilCom will auch die ersteigerte UMTS-Lizenz verkaufen. Der Hongkonger Mischkonzern Hutchison Whampoa ist laut Financial Times Deutschland der wahrscheinlichste Vertragspartner. Des weiteren verlangt der ehemalige MobilCom-Chef Gerhard Schmid nicht mehr, dass die France Telecom seinen Anteil für rund 700 Mio. Euro übernehmen muss. Der französische Konzern wird dem deutschen Mobilfunkanbieter Schulden in Höhe von 5,8 Mrd. Euro erlassen.(js)
MobilCom hatte den Ausbau des UMTS-Netzes rasch angekurbelt, um als erstes Unternehmen diese Dienste anbieten zu können. Daher würde E-Plus mit diesem Erwerb zu den Konkurrenten Vodafone und T-Mobile aufschließen. Das MobilCom-Netz deckt derzeit 17 Prozent der Bevölkerung. Bis Ende nächsten Jahres müssen die gesetzlich vorgeschriebenen 25 Prozent erreicht werden.
MobilCom will auch die ersteigerte UMTS-Lizenz verkaufen. Der Hongkonger Mischkonzern Hutchison Whampoa ist laut Financial Times Deutschland der wahrscheinlichste Vertragspartner. Des weiteren verlangt der ehemalige MobilCom-Chef Gerhard Schmid nicht mehr, dass die France Telecom seinen Anteil für rund 700 Mio. Euro übernehmen muss. Der französische Konzern wird dem deutschen Mobilfunkanbieter Schulden in Höhe von 5,8 Mrd. Euro erlassen.(js)
Weitere Informationen:
Special: Nach dem Rücktritt von Ron Sommer
Anbieter Deutsche Telekom
Tarifrechner Mobilfunk