0%
0%
Deutsche nutzen vermehrt elektronische Verwaltung
Jeder vierte Deutsche hat in den letzten zwölf Monaten Online-Angebote deutscher Städte, Länder oder des Bundes genutzt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Anstieg von rund 7 Prozent. Die Bundesrepublik fällt damit allerdings im internationalen Vergleich von 31 Ländern von Platz 13 auf Rang 18 zurück. Zu diesen Ergebnissen kommt die Marktforschungsgruppe Taylor Nelson Sofres in einer internationalen Studie „Government-Online 2002“. Telefonisch befragt wurden 1.001 Personen über 14 Jahre.
18 Prozent der Bundesbürger nutzen die Online-Dienste zur Informationsbeschaffung, weitere 7 Prozent laden sich Formulare herunter. Der persönliche Datenaustausch erfreut sich bei den Deutschen geringerer Beliebtheit (4 Prozent). Viele haben Bedenken über die Sicherheit bei Transaktionen und Online-Zahlungsverfahren.
Mit 25 Prozent liegt der Anteil männlicher E-Government-Nutzer noch immer eindeutig vor dem der Frauen, deren Anteil sich mit 21 Prozent der Bevölkerung fast verdoppelt hat.
Im internationalen Vergleich behaupten die skandinavischen Länder weiterhin die vorderen Plätze. So nutzen 57 Prozent der Schweden Online-Angebote der Behörden. In Norwegen liegt der Anteil bei 56 Prozent. Länderübergreifend nutzen rund 30 Prozent der Bürger die elektronische Verwaltung via Internet.(js)
18 Prozent der Bundesbürger nutzen die Online-Dienste zur Informationsbeschaffung, weitere 7 Prozent laden sich Formulare herunter. Der persönliche Datenaustausch erfreut sich bei den Deutschen geringerer Beliebtheit (4 Prozent). Viele haben Bedenken über die Sicherheit bei Transaktionen und Online-Zahlungsverfahren.
Mit 25 Prozent liegt der Anteil männlicher E-Government-Nutzer noch immer eindeutig vor dem der Frauen, deren Anteil sich mit 21 Prozent der Bevölkerung fast verdoppelt hat.
Im internationalen Vergleich behaupten die skandinavischen Länder weiterhin die vorderen Plätze. So nutzen 57 Prozent der Schweden Online-Angebote der Behörden. In Norwegen liegt der Anteil bei 56 Prozent. Länderübergreifend nutzen rund 30 Prozent der Bürger die elektronische Verwaltung via Internet.(js)
Weitere Informationen:
Special: Internet im Ausland
Tarifrechner Internet