100%
0%
Arcor will mobilen Festnetzanschluss anbieten
Kunden mit einem DSL-ISDN-Komplettanschluss von Arcor haben ab Herbst 2004 die Möglichkeit, eine zusätzliche Rufnummer für unterwegs zu erhalten. Damit können von überall Telefonate geführt, Faxe, Mails und SMS verschickt werden. Voraussetzung sind eine Internetanbindung und ein internetfähiges Endgerät.
Mit dem mobilen Festnetzanschluss kann man von unterwegs jeden Telefonanschluss anwählen. Dazu wird ein Laptop, Handheld oder Palm sowie ein fester Internetzugang oder ein Wireless Lan benötigt. Um eine Verbindung herzustellen, wählt man per Mausklick auf einer Tastatur im Internet die Rufnummer. Abgerechnet werden die Gespräche über die normale Telefonrechnung. Da keine Roaminggebühren berechnet werden, ist der Anschluss besonders im Ausland interessant.
Der mobile Festnetzanschluss ist umgekehrt auch von jedem Telefon- und Internetanschluss aus erreichbar. Geht ein Anruf ein, ohne dass eine Internetverbindung besteht, zeichnet ein Anrufbeantworter im Netz die Gespräche auf.
Mit dem mobilen Festnetzanschluss kann man von unterwegs jeden Telefonanschluss anwählen. Dazu wird ein Laptop, Handheld oder Palm sowie ein fester Internetzugang oder ein Wireless Lan benötigt. Um eine Verbindung herzustellen, wählt man per Mausklick auf einer Tastatur im Internet die Rufnummer. Abgerechnet werden die Gespräche über die normale Telefonrechnung. Da keine Roaminggebühren berechnet werden, ist der Anschluss besonders im Ausland interessant.
Der mobile Festnetzanschluss ist umgekehrt auch von jedem Telefon- und Internetanschluss aus erreichbar. Geht ein Anruf ein, ohne dass eine Internetverbindung besteht, zeichnet ein Anrufbeantworter im Netz die Gespräche auf.