Seite bewerten:
0%
0%

Spamming behindert eCommerce

10.02.2004 von
Spamming blockiert die weitere Entwicklung des Einkaufens im Internet. Mehr als die Hälfte der Verbraucher kauft weniger im Netz ein, um den unerwünschten Werbemails zu entgehen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter 21.000 Verbrauchern weltweit. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert deshalb die Bundesregierung zu einem energischeren Vorgehen gegen Spamming und unerwünschte Werbung auf.

Die Bundesregierung hätte bis Oktober 2003 die EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation umsetzen müssen. Wegen der verspäteten Umsetzung läuft bereits ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesregierung. Die EU-Richtlinie sieht vor, dass Werbemails nur nach der sogenannten Opt-in-Regel, das heißt nur mit vorheriger Zustimmung des Empfängers verschickt werden dürfen.

Bei der Online-Umfrage, die vom Trans Atlantic Consumer Dialogue (TACD), einem Forum von 65 Verbraucherorganisationen in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten zwischen Oktober und Dezember durchgeführt wurde, gaben mehr als 80 Prozent der Verbraucher an, dass sie sich weltweite Regeln wünschen, nach denen Werbemails künftig nur noch nach vorheriger Zustimmung der Empfänger verschickt werden dürfen. Eine entsprechende Regelung gibt es inzwischen zwar in der EU - in den USA fehlt sie bislang jedoch.

Die zentralen Ergebnisse der Umfrage:

  • Eine überwältigende Mehrheit der Verbraucher fühlt sich durch Spam belästigt.
  • 52 Prozent der Verbraucher kaufen wegen Spam weniger oder gar nicht im Internet.
  • 84 Prozent der Verbraucher wollen ein Totalverbot unverlangter Werbemails.
  • Die Mehrzahl der Befragten gab an, dass mehr als 40 Prozent ihrer elektronischen Post aus Werbemüll besteht.
  • 83 Prozent der Verbraucher halten die meisten Werbebotschaften für irreführend oder betrügerisch.
  • 82 Prozent der User verlangen von ihren Regierungen eine Opt-in-Regelung - danach sollen Werbemails nur dann verschickt werden dürfen, wenn der Empfänger ausdrücklich zugestimmt hat.
  • Aktuelle News
    Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

    25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

    congstar Aktionen im April/Mai 2025

    22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

    congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

    09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

    WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

    01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

    1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

    17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

    freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

    11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

    25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

    06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

    35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

    06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

    weitere News


    Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
    • Preisgarantie
    • 25 € Bonus
    nur 9,99 € pro Monat!


    Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
    • Aktion: 0€ Anschlussgebühr
    • 5G-Netz

    nur 9,99 € pro Monat


    Aktion: 25 GB Allnet-Flat
    • mit 5G ohne Aufpreis
    • kein Anschlusspreis
    nur 9,99 € pro Monat


    Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
    • monatlich kündbar
    • Jedes Jahr 5 GB mehr
    nur 22 € pro Monat