100%
0%
Siemens: UMTS setzt sich 2004 durch
Die Mobilfunksparte von Siemens, Siemens mobile, sieht den Mobilfunkmarkt wieder auf einem Wachstumspfad. Ein Treiber des Wachstums ist UMTS. Diese Meinung vertrat Rudi Lamprecht, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und Chef von Siemens mobile, auf dem 3GSM World Congress in Cannes.
Als Ausrüster für UMTS-Netze zeigte Siemens in Cannes neue UMTS-Dienste, darunter die Video-Mailbox, auf der statt einer Sprachnachricht eine Videosequenz als Nachricht hinterlassen werden kann, und Videotelefonate zwischen einem UMTS-Handy und einem handelsüblichen PC mit Internetanschluss und Web-Cam.
Um den eigenen Wachstumskurs fortzusetzen, kündigte Lamprecht eine Handyoffensive an. Fünf neue MMS-Handys werden bis Mitte März vorgestellt, außerdem das weltweit erste Festnetztelefon, mit dem Bildnachrichten empfangen und verschickt werden können. Insgesamt will Siemens im laufenden Geschäftsjahr 30 neue Handys im vorstellen. Um längerfristige Wachstumspotenziale zu erschließen, wird Siemens mobile verstärkt auf offene Standards setzen und die Konvergenz zwischen Mobilfunknetzen unterschiedlicher Standards und Festnetzen beschleunigen.
Als Ausrüster für UMTS-Netze zeigte Siemens in Cannes neue UMTS-Dienste, darunter die Video-Mailbox, auf der statt einer Sprachnachricht eine Videosequenz als Nachricht hinterlassen werden kann, und Videotelefonate zwischen einem UMTS-Handy und einem handelsüblichen PC mit Internetanschluss und Web-Cam.
Um den eigenen Wachstumskurs fortzusetzen, kündigte Lamprecht eine Handyoffensive an. Fünf neue MMS-Handys werden bis Mitte März vorgestellt, außerdem das weltweit erste Festnetztelefon, mit dem Bildnachrichten empfangen und verschickt werden können. Insgesamt will Siemens im laufenden Geschäftsjahr 30 neue Handys im vorstellen. Um längerfristige Wachstumspotenziale zu erschließen, wird Siemens mobile verstärkt auf offene Standards setzen und die Konvergenz zwischen Mobilfunknetzen unterschiedlicher Standards und Festnetzen beschleunigen.