Seite bewerten:
100%
0%

Parkplatzgebühren übers Handy bezahlen

08.02.2005 von
Verkehrsteilnehmer in Berlin können ab heute das Parken in der Innenstadt per Handy-Anruf zahlen. Das vom ADAC begleitete Projekt „Handyparken“ soll zunächst 12 Monate laufen. Zur Teilnahme müssen sich Nutzer im Internet unter www.handyparken.de anmelden. Danach gibt es dann eine Vignette mit Barcode für die Windschutzscheibe. Das Bezahlen der Parkgebühren erfolgt dann ganz einfach: Zu Beginn des Parkvorgangs wird eine gebührenfreie Servicenummer vom Betreiber angerufen und bei Ende der Parkdauer ebenfalls. Die minutengenaue Abrechnung erfolgt per Bankeinzug am Monatsende.

Ähnlich funktioniert das Projekt MOPAS (Mobile Parking System) im Saarland, das am 18. Februar 2005 für rund 3000 gebührenpflichtige Parkplätze in Saarbrücken und Neunkirchen startet. Autofahrer können sich hier über eine Internetplattform oder per Mobiltelefon als Teilnehmer anmelden und müssen dazu persönliche Daten wie Handy-Nummer und Kfz-Kennzeichen hinterlegen. Beim Parken wählt man zu Beginn und Ende eine Telefonnummer, die auf dem Verkehrszeichen am Straßenrand abzulesen ist. Das System erkennt registrierte Teilnehmer automatisch und ohne abzunehmen. Abgerechnet werden die Parkgebühren vorerst per Bankeinzug und künftig auch über die Telefonrechnung der Handynetzbetreiber.

Sowohl in Berlin als auch im Saarland kann auch weiterhin am Parkscheinautomaten gezahlt werden.