100%
0%
Handy-Spam wird weiter steigen
Die aktuell veröffentlichten Ergebnisse einer Studie der Universität St.Gallen in der Schweiz und Intrado zeigen, dass Spam auch in Mobilfunkbereich zunimmt. Bisher ist Spam in Form von unerwünschter Werbung nur im Zusammenhang mit dem Internet und E-Mails bekannt. Die in der Studie befragten Mobilfunknutzer sehen Spam-SMS als zunehmend negativen Aspekt. Auch 83 Prozent der Telekommunikationsunternehmen sind der Meinung, dass Spam im Mobilfunkbereich in den nächsten 1 bis 2 Jahren stark zunehmen wird.
Laut der Studie haben bislang schon 8 von 10 Handy-Nutzern unerwünschte Nachrichten bekommen und wünschen sich von den Unternehmen schnellere Lösungen, um mit diesem Problem fertig zu werden. Dabei würden die Kunden einen Anbieterwechsel vorziehen, bevor sie ihre Handynummer ändern.
Die Mobilfunkunternehmen arbeiten bereits an Lösungen, die über das Bedienungssystem des Handys funktionieren, um unerwünschte SMS- oder Spamnachrichten im Mobilfunkbereich zu blockieren.
Die Studie basiert auf einer im November und Dezember 2004 durchgeführten Umfrage von 1.659 Handy-Nutzern und 154 Mobilfunkunternehmen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Kanada, USA, Singapur und Saudi Arabien.
Laut der Studie haben bislang schon 8 von 10 Handy-Nutzern unerwünschte Nachrichten bekommen und wünschen sich von den Unternehmen schnellere Lösungen, um mit diesem Problem fertig zu werden. Dabei würden die Kunden einen Anbieterwechsel vorziehen, bevor sie ihre Handynummer ändern.
Die Mobilfunkunternehmen arbeiten bereits an Lösungen, die über das Bedienungssystem des Handys funktionieren, um unerwünschte SMS- oder Spamnachrichten im Mobilfunkbereich zu blockieren.
Die Studie basiert auf einer im November und Dezember 2004 durchgeführten Umfrage von 1.659 Handy-Nutzern und 154 Mobilfunkunternehmen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Kanada, USA, Singapur und Saudi Arabien.