100%
0%
COLT startet europaweite IP-Flatrate für Geschäftskunden
COLT Telecom hat heute den ersten europaweiten IP-Telefondienst für Geschäftskunden vorgestellt. Das neue Angebot mit dem Namen „COLT IP Voice“ bietet in Europa einen einfachen Pauschalpreis (Flatrate) ohne zusätzlichen Investitionsaufwand.
Alle lokalen, nationalen und internationalen Gespräche innerhalb der COLT-Länder werden mit einer monatlichen Flatrate von 24,50 Euro pro Nutzer abgerechnet. COLT-Länder sind Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich. Nicht in der Flatrate-Gebühr enthalten sind Anrufe zu Mobiltelefonen und in Nicht-COLT-Länder. Handsets sowie weitere Funktionalitäten sind durch einen zusätzlichen monatlichen Pauschaltarif von 20 Euro pro Nutzer abgedeckt.
Mit dem neuen IP-Telefondienst müssen Unternehmen keine private Nebenstellenanlage vor Ort mehr kaufen, da alle erforderlichen Funktionen über das COLT-Netzwerk bereitgestellt und über das lokale Netzwerk (LAN) des Kunden geliefert werden.
Bei dem neuen Service wird der Sprachverkehr über das europäische Glasfasernetz von COLT geleitet. Mitarbeiter erhalten eine einzige Telefonnummer, die überall und jederzeit nutzbar ist. Ob im eigenen Büro, bei der freien PC-Arbeitsplatzwahl oder bei der externen Einwahl: Nutzer loggen sich in das Telefonsystem über ein IP-Telefon oder eine Software am PC (Softphone) ein, um zu Telefonlisten, Voicemail oder anderen Funktionen zu gelangen.
Alle lokalen, nationalen und internationalen Gespräche innerhalb der COLT-Länder werden mit einer monatlichen Flatrate von 24,50 Euro pro Nutzer abgerechnet. COLT-Länder sind Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich. Nicht in der Flatrate-Gebühr enthalten sind Anrufe zu Mobiltelefonen und in Nicht-COLT-Länder. Handsets sowie weitere Funktionalitäten sind durch einen zusätzlichen monatlichen Pauschaltarif von 20 Euro pro Nutzer abgedeckt.
Mit dem neuen IP-Telefondienst müssen Unternehmen keine private Nebenstellenanlage vor Ort mehr kaufen, da alle erforderlichen Funktionen über das COLT-Netzwerk bereitgestellt und über das lokale Netzwerk (LAN) des Kunden geliefert werden.
Bei dem neuen Service wird der Sprachverkehr über das europäische Glasfasernetz von COLT geleitet. Mitarbeiter erhalten eine einzige Telefonnummer, die überall und jederzeit nutzbar ist. Ob im eigenen Büro, bei der freien PC-Arbeitsplatzwahl oder bei der externen Einwahl: Nutzer loggen sich in das Telefonsystem über ein IP-Telefon oder eine Software am PC (Softphone) ein, um zu Telefonlisten, Voicemail oder anderen Funktionen zu gelangen.