100%
0%
Debitel bietet Mobilfunkkarte für Kinder
Debitel bietet Eltern mit der CombiCard Teens volle Kostenkontrolle über die monatlichen Mobiltelefonkosten ihres Nachwuchses. Voraussetzungen für die debitel CombiCard Teens sind ein Mobilfunkvertrag eines Elternteils bei debitel - egal in welchem Netz - und die Familienzugehörigkeit des Kindes (Alter bis 18 Jahre). Die CombiCard Teens kann im T-Mobile-Netz für Kinder unter 18 Jahre dazugebucht werden.
Die debitel CombiCard Teens bietet Eltern die Sicherheit, dass ihr Nachwuchs maximal das monatliche Aufladevolumen vertelefoniert. Wählbar sind hier Beträge in Höhe von 10 Euro, 25 Euro oder 50 Euro. Aufgeladen wird das monatliche Guthabens über den Mobilfunkvertrag der Eltern. Nicht verbrauchtes Guthaben wird in den Folgemonat übertragen.
Für die Gespräche mit der debitel CombiCard Teens gelten im Inland rund um die Uhr zwei Preise: Gespräche ins Festnetz und ins T-Mobile-Mobilfunknetz kosten 0,30 Euro pro Minute, Gespräche in die anderen Mobilfunknetze 0,50 Euro pro Minute. Eine SMS kostet 0,15 Euro in alle deutschen Mobilfunknetze. Die debitel CombiCard Teens ist mit einem einmaligen Startguthaben von 10 Euro ausgestattet. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Es entstehen keine monatlichen Grundgebühren. Der aktuelle Stand des Guthabens lässt sich jederzeit über die kostenlose Kurzwahl 2000 abrufen.
Um hohe Kosten zu vermeiden, sind 0190-, 0900-, 0137- 0138-, 118xx-Rufnummern fest gesperrt. Ebenso lassen sich die vierstelligen D1-Voice-Kurzwahlen nicht erreichen. Auf Wunsch können weitere Sperren eingerichtet werden, beispielsweise für Roaming, GPRS, MMS, das Portal t-zones sowie den Zugang zu Diensten wie Klingeltönen oder Logos. Sollten die Kinder ihr monatliches Telefonbudget verbraucht haben, kann das Guthaben mit Hilfe von Aufladekarten wieder aufgestockt werden.
Die debitel CombiCard Teens bietet Eltern die Sicherheit, dass ihr Nachwuchs maximal das monatliche Aufladevolumen vertelefoniert. Wählbar sind hier Beträge in Höhe von 10 Euro, 25 Euro oder 50 Euro. Aufgeladen wird das monatliche Guthabens über den Mobilfunkvertrag der Eltern. Nicht verbrauchtes Guthaben wird in den Folgemonat übertragen.
Für die Gespräche mit der debitel CombiCard Teens gelten im Inland rund um die Uhr zwei Preise: Gespräche ins Festnetz und ins T-Mobile-Mobilfunknetz kosten 0,30 Euro pro Minute, Gespräche in die anderen Mobilfunknetze 0,50 Euro pro Minute. Eine SMS kostet 0,15 Euro in alle deutschen Mobilfunknetze. Die debitel CombiCard Teens ist mit einem einmaligen Startguthaben von 10 Euro ausgestattet. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Es entstehen keine monatlichen Grundgebühren. Der aktuelle Stand des Guthabens lässt sich jederzeit über die kostenlose Kurzwahl 2000 abrufen.
Um hohe Kosten zu vermeiden, sind 0190-, 0900-, 0137- 0138-, 118xx-Rufnummern fest gesperrt. Ebenso lassen sich die vierstelligen D1-Voice-Kurzwahlen nicht erreichen. Auf Wunsch können weitere Sperren eingerichtet werden, beispielsweise für Roaming, GPRS, MMS, das Portal t-zones sowie den Zugang zu Diensten wie Klingeltönen oder Logos. Sollten die Kinder ihr monatliches Telefonbudget verbraucht haben, kann das Guthaben mit Hilfe von Aufladekarten wieder aufgestockt werden.