Seite bewerten:
0%
0%

Verband mahnt zur Vorsicht bei geographischen Rufnummern

25.04.2005 von
Die Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) hat das gesamte Spektrum der am Markt befindlichen Service-Rufnummern unter die Lupe genommen. Die breit angelegte Markt-Untersuchung, in deren Rahmen über 800 Werbe-Spots und Anzeigen erfasst wurden, deutet auf zwei wesentliche Entwicklungen am Markt hin: Die Bereitschaft von Anbietern zu verbraucherorientierten Preisinformationen ist in jüngster Vergangenheit deutlich gestiegen – allerdings gibt der zunehmende Einsatz sogenannter "geographischer" Rufnummern im Bereich der Telefonmehrwertdienste Anlass zur Sorge um verbrauchergerechte Information.

Die Untersuchung "Rufnummerngassen im Vergleich – Einhaltung von Deklarationspflichten und Transparenz von Dienstekennzahlen", beleuchtet das aktuelle Erscheinungsbild der am Markt für Telefonmehrwertdienste befindlichen Segmente hinsichtlich gesetzeskonformer Gestaltung von Preisangaben und sachgerechtem Einsatz der Service-Rufnummern in den jeweils dafür vorgesehenen Rufnummerngassen.

"Die Transparenz von Dienstekennzahlen ist neben der Einhaltung von Preisangaben ein wichtiges Kriterium – denn sie ermöglichen dem Verbraucher die richtige Einschätzung der zu erwartenden Dienstleistung", erklärt Claudia Kalenberg, Geschäftsführerin FST e.V.. "Leider haben wir feststellen müssen, dass zunehmend mehr Anbieter ihre Angebote, die eigentlich der Rufnummerngasse 0190 / 0900 zuzuordnen wären, über sogenannte geographische Rufnummern am Markt platzieren ohne dass der Verbraucher transparent über die entstehenden Kosten informiert wird."

Die Untersuchung zeigt konkret: Der Anteil von Diensten, die über geographische Rufnummern – also mittels Ortsnetzvorwahlen – angeboten werden, steigt erkennbar an. In diesem Bereich findet sich auch die höchste Konzentration von Verstößen gegen die Preisdeklarationspflicht. Von insgesamt 48 Spots oder Anzeigen ohne Preisangabe bzw. fehlerhafter Deklaration entfallen 28 auf Angebote, die statt der originär vorgesehen Rufnummergasse eine Ortsvorwahl nennen. Im Bereich 0190 / 0900 hat die Branche dagegen einen Schritt nach vorn gemacht. Von 482 Werbemaßnahmen zu 0190 wiesen nur vier eine fehlerhafte Preisangabe auf.
Aktuelle News
Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat