100%
0%
Fast die Hälfte der Deutschen verschickt E-Mails
Immer mehr Deutsche nutzen das Internet für die Kommunikation per E-Mail. Lag der Anteil im Jahr 2002 noch bei 35 Prozent, verschickten oder empfingen im ersten Quartal 2004 bereits 47 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren E-Mails. Damit lag die E-Mail-Kommunikation weit vor dem Chatten und dem Besuch von Online-Foren (18 Prozent). Zum Telefonieren oder für Videokonferenzen wird das Internet nur von 2 Prozent genutzt. Dies geht aus einer Studie des Statistischen Bundesamtes hervor.
Unterschiede gibt es vor allem beim Alter der E-Mail-Nutzer. Während bei den 15- bis 24-Jährigen 77 Prozent zu diesem Zweck online gingen, nutzten nur 10 Prozent der über 64-Jährigen diese Art der Kommunikation. Am häufigsten verschicken Studenten elektronische Post (97 Prozent), gefolgt von Schülern ab 15 (78 Prozent) und Auszubildenden (73 Prozent). Schlusslicht sind die Rentner mit 16 Prozent, hinter Arbeitslosen (43 Prozent) und Hausfrauen (29 Prozent).
Unterschiede gibt es vor allem beim Alter der E-Mail-Nutzer. Während bei den 15- bis 24-Jährigen 77 Prozent zu diesem Zweck online gingen, nutzten nur 10 Prozent der über 64-Jährigen diese Art der Kommunikation. Am häufigsten verschicken Studenten elektronische Post (97 Prozent), gefolgt von Schülern ab 15 (78 Prozent) und Auszubildenden (73 Prozent). Schlusslicht sind die Rentner mit 16 Prozent, hinter Arbeitslosen (43 Prozent) und Hausfrauen (29 Prozent).