100%
0%
Speed-Offensive von T-Com - Surfen mit 25 Mbit/s
Ab 1. Juli bietet T-Com bundesweit DSL-Anschlüsse mit einer Übertragungsrate von bis zu 6 Megabit pro Sekunde an. Der neue T-DSL 6000 kostet nach Angaben von T-Com genau so viel wie der bisherige 3 Megabit Anschluss, nämlich 24,99 Euro.
Bereits in dieser Woche wird die neue ADSL 2+-Technologie getestet. In Hannover werden Kunden des Bonner Unternehmens mit Übertragungsraten von bis zu 16 Mbit/s im Internet unterwegs sein. Im Sommer sollen dann zwei weitere Großstädte folgen. In diesen werde dann nach Angaben des Unternehmens auch gleich die neue, besonders hochbitratige VDSL-Technologie eingesetzt, bei der die Daten mit bis zu 25 Mbit/s durch die Leitungen rasen.
Ganz ohne Kabel wird ein Pilotprojekt in St. Augustin und Rheinbach auskommen. Ab dem 1. Juli wird hier die innovative Funktechnologie WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) erprobt. Dank dieser sollen die Kunden auch in bisher unterversorgten Gebiete im ländlichen Bereich problemlos in Breitbandqualität surfen können.
Bereits in dieser Woche wird die neue ADSL 2+-Technologie getestet. In Hannover werden Kunden des Bonner Unternehmens mit Übertragungsraten von bis zu 16 Mbit/s im Internet unterwegs sein. Im Sommer sollen dann zwei weitere Großstädte folgen. In diesen werde dann nach Angaben des Unternehmens auch gleich die neue, besonders hochbitratige VDSL-Technologie eingesetzt, bei der die Daten mit bis zu 25 Mbit/s durch die Leitungen rasen.
Ganz ohne Kabel wird ein Pilotprojekt in St. Augustin und Rheinbach auskommen. Ab dem 1. Juli wird hier die innovative Funktechnologie WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) erprobt. Dank dieser sollen die Kunden auch in bisher unterversorgten Gebiete im ländlichen Bereich problemlos in Breitbandqualität surfen können.