100%
0%
T-Online baut DSL-Netz in Frankreich
Der Internetprovider T-Online plant den Aufbau eines eigenen DSL-Netzes in Frankreich. Das Unternehmen will sich damit im europäischen Breitbandmarkt positionieren. Langfristig wird ein Marktanteil von 15 bis 20 Prozent in Frankreich angestrebt. Für den Zeitraum 2005 bis 2007 sind Investitionen in Höhe von 800 Millionen bis 1 Milliarde Euro geplant. Die Hälfte der Investitionssumme plant T-Online für den Ausbau der Netzinfrastruktur, die andere Hälfte ist für die Kundenakquisition vorgesehen.
Der Ausbau des Netzes wird von dem Internetanbieter als ein wichtiges Zeichen gesehen: "Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Konsolidierung im französischen Internetmarkt sehen wir uns in unserer strategisch bedeutenden Entscheidung, über unsere franszösische Tochter Club Internet eine eigene breite Infrastruktur aufzubauen, bestätigt“, sagt Rainer Beaujean, Vorstandsvorsitzender der T-Online International AG.
Gebaut werden soll zunächst auf Basis von ADSL2+. Damit können Triple-Play-Produkte aus Internet-Zugang, Unterhaltung- und Kommunikationsservices angeboten werden. Später soll dann der Netzausbau auf VDSL2-Standard realisiert werden.
Der Ausbau des Netzes wird von dem Internetanbieter als ein wichtiges Zeichen gesehen: "Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Konsolidierung im französischen Internetmarkt sehen wir uns in unserer strategisch bedeutenden Entscheidung, über unsere franszösische Tochter Club Internet eine eigene breite Infrastruktur aufzubauen, bestätigt“, sagt Rainer Beaujean, Vorstandsvorsitzender der T-Online International AG.
Gebaut werden soll zunächst auf Basis von ADSL2+. Damit können Triple-Play-Produkte aus Internet-Zugang, Unterhaltung- und Kommunikationsservices angeboten werden. Später soll dann der Netzausbau auf VDSL2-Standard realisiert werden.