100%
0%
Neues Design für Telekom-Rechnungen
Die Deutsche Telekom will spätestens Anfang des nächsten Jahres ein neues Design für seine Monatsabrechnungen einführen. Auf der neuen Rechnung sollen die einzelnen Rechnungsposten klarer formuliert sein, sodass jeder Kunde sie sofort versteht. Das bestätigte ein Sprecher des Bonner Konzerns der Tageszeitung Die Welt.
Die überarbeitete Darstellung gelte sowohl für die Telekom-eigenen Bestandteile als auch für Verbindungen, die über die Wettbewerber geführt werden. So soll es in Zukunft einfacher sein, welche Rechnungsposten zur Telekom gehören und welche nicht. Damit soll auch gleichzeitig das Beschwerdemanagement optimiert werden, da sich viele Kunden, die mit anderen Anbietern telefonieren zunächst an die Telekom wenden.
Auch in anderen Bereichen soll der Kundenservice verbessert werden. T-Com Chef Walter Raizner kündigte nach Informationen der Welt an, Mitarbeiter der Entstörung würden Telekom-Kunden künftig präzise Termine für ihre Besuche angeben anstatt der Angabe "vormittags" oder "nachmittags". Auch sollen Anschlüsse in Zukunft deutlich schneller geschaltet werden. "Heute beauftragt, morgen geschaltet" laute die Maßgabe. Voraussetzung sei allerdings, dass keine Montagearbeiten notwendig seien.
Die überarbeitete Darstellung gelte sowohl für die Telekom-eigenen Bestandteile als auch für Verbindungen, die über die Wettbewerber geführt werden. So soll es in Zukunft einfacher sein, welche Rechnungsposten zur Telekom gehören und welche nicht. Damit soll auch gleichzeitig das Beschwerdemanagement optimiert werden, da sich viele Kunden, die mit anderen Anbietern telefonieren zunächst an die Telekom wenden.
Auch in anderen Bereichen soll der Kundenservice verbessert werden. T-Com Chef Walter Raizner kündigte nach Informationen der Welt an, Mitarbeiter der Entstörung würden Telekom-Kunden künftig präzise Termine für ihre Besuche angeben anstatt der Angabe "vormittags" oder "nachmittags". Auch sollen Anschlüsse in Zukunft deutlich schneller geschaltet werden. "Heute beauftragt, morgen geschaltet" laute die Maßgabe. Voraussetzung sei allerdings, dass keine Montagearbeiten notwendig seien.