100%
0%
Nokia stellt neue Mobiltelefone vor
Nokia stellte heute auf den Nokia Connection in Helsinki und Singapur vier neue Mobiltelefone vor. Mit neuen Design-Elementen erweitert Nokia sein Portfolio im mittleren Preissegment und präsentierte mit dem Nokia 6111, dem vielseitigen Nokia 6270 und dem UMTS-fähigen Nokia 6280 drei neue Geräte mit Schiebesystem. Das vierte der neuen Produkte ist das Nokia 6060 - ein Klappmobiltelefon im unteren Preissegment der Nokia Produktpalette.
Das Nokia 6060 Mobiltelefon wird voraussichtlich im Verlauf des dritten Quartals 2005, das Nokia 6111, das Nokia 6270 und das Nokia 6280 voraussichtlich im Verlauf des vierten Quartals 2005 erhältlich sein.
Das kompakte Nokia 6280 Mobiltelefon zum Aufschieben unterstützt Dual-Mode-/Triband-Betrieb zur Nutzung in UMTS- und GSM 900/1800/1900-Netzen. Ausgestattet mit einer 2-Megapixel- und einer VGA-Kamera, bietet das Nokia 6280 eine ideale Plattform für die Nutzung von 3G-Diensten wie Videotelefonie und der Echtzeit-Übertragung von Videos während eines Telefongesprächs. Video-Klingeltöne, mit denen eingehende Anrufe angekündigt werden können, erweitern die Möglichkeiten das Nokia 6280 individuell anzupassen. Der Preis für das Nokia 6280 wird ohne Mobilfunkvertrag und Steuern voraussichtlich bei 375 Euro liegen.
Das Nokia 6270 zum Aufschieben bietet eine 2-Megapixel-Kamera mit integriertem Blitzlicht und einem Modus für Aufnahmen im Querformat. Mit Hilfe des integrierten E-Mail-Client können E-Mails mit Anhängen mobil empfangen werden. Darüber hinaus verfügt das Nokia 6270 über einen Musik-Player, der eine Vielzahl digitaler Audioformate unterstützt und Musik auch unterwegs jederzeit zugänglich macht. Die integrierten Stereo-Lautsprecher unterstützen 3D-Sound-Effekte. Der Verkaufspreis wird ohne Mobilfunkvertrag und Steuern voraussichtlich bei 300 Euro liegen.
Das Nokia 6111 bietet einen geschmeidigen Öffnungsmechanismus, hinter dem sich die Tastatur verbirgt. Der anspruchsvolle Look und moderne Funktionen, wie eine 1-Megapixel-Kamera mit integriertem Blitzlicht und 6-fachem Digitalzoom, zeichnen das Nokia 6111 aus. Auf dem Display mit 262.144 Farben und einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln lassen sich Fotos im Porträt- oder im Querformat anzeigen. Das Nokia 6111 Mobiltelefon unterstützt Triband-Betrieb in GSM 900/1800/1900-Netzen. Der Verkaufspreis wird ohne Mobilfunkvertrag und Steuern voraussichtlich bei 270 Euro liegen.
Das Nokia 6060 Mobiltelefon rundet das Portfolio des heute vorgestellten Quartetts ab. Es bietet alle grundlegenden Sprachfunktionen und präsentiert sich in einem attraktiven Design zum Aufklappen. Der Telefonstatus wird dem Nutzer mit Lichteffekten signalisiert. Das Nokia 6060 wird es als Dualband-Mobiltelefon für GSM 900/1800-Netze (bzw. für GSM 850/1900-Netze) geben. Der Verkaufspreis wird ohne Mobilfunkvertrag und Steuern bei voraussichtlich 140 Euro liegen.
Das Nokia 6060 Mobiltelefon wird voraussichtlich im Verlauf des dritten Quartals 2005, das Nokia 6111, das Nokia 6270 und das Nokia 6280 voraussichtlich im Verlauf des vierten Quartals 2005 erhältlich sein.
Das kompakte Nokia 6280 Mobiltelefon zum Aufschieben unterstützt Dual-Mode-/Triband-Betrieb zur Nutzung in UMTS- und GSM 900/1800/1900-Netzen. Ausgestattet mit einer 2-Megapixel- und einer VGA-Kamera, bietet das Nokia 6280 eine ideale Plattform für die Nutzung von 3G-Diensten wie Videotelefonie und der Echtzeit-Übertragung von Videos während eines Telefongesprächs. Video-Klingeltöne, mit denen eingehende Anrufe angekündigt werden können, erweitern die Möglichkeiten das Nokia 6280 individuell anzupassen. Der Preis für das Nokia 6280 wird ohne Mobilfunkvertrag und Steuern voraussichtlich bei 375 Euro liegen.
Das Nokia 6270 zum Aufschieben bietet eine 2-Megapixel-Kamera mit integriertem Blitzlicht und einem Modus für Aufnahmen im Querformat. Mit Hilfe des integrierten E-Mail-Client können E-Mails mit Anhängen mobil empfangen werden. Darüber hinaus verfügt das Nokia 6270 über einen Musik-Player, der eine Vielzahl digitaler Audioformate unterstützt und Musik auch unterwegs jederzeit zugänglich macht. Die integrierten Stereo-Lautsprecher unterstützen 3D-Sound-Effekte. Der Verkaufspreis wird ohne Mobilfunkvertrag und Steuern voraussichtlich bei 300 Euro liegen.
Das Nokia 6111 bietet einen geschmeidigen Öffnungsmechanismus, hinter dem sich die Tastatur verbirgt. Der anspruchsvolle Look und moderne Funktionen, wie eine 1-Megapixel-Kamera mit integriertem Blitzlicht und 6-fachem Digitalzoom, zeichnen das Nokia 6111 aus. Auf dem Display mit 262.144 Farben und einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln lassen sich Fotos im Porträt- oder im Querformat anzeigen. Das Nokia 6111 Mobiltelefon unterstützt Triband-Betrieb in GSM 900/1800/1900-Netzen. Der Verkaufspreis wird ohne Mobilfunkvertrag und Steuern voraussichtlich bei 270 Euro liegen.
Das Nokia 6060 Mobiltelefon rundet das Portfolio des heute vorgestellten Quartetts ab. Es bietet alle grundlegenden Sprachfunktionen und präsentiert sich in einem attraktiven Design zum Aufklappen. Der Telefonstatus wird dem Nutzer mit Lichteffekten signalisiert. Das Nokia 6060 wird es als Dualband-Mobiltelefon für GSM 900/1800-Netze (bzw. für GSM 850/1900-Netze) geben. Der Verkaufspreis wird ohne Mobilfunkvertrag und Steuern bei voraussichtlich 140 Euro liegen.