0%
0%
CHIP DSL-Initiative bis 31. Juli verlängert
Die Computerzeitschrift CHIP und der Internet-Dienstleister STRATO bieten seit Anfang Juni den Einwohnern von über 200 Städten in Deutschland die Chance, eine günstige DSL-Flatrate1 für nur 4,99 EUR/Monat zu bekommen. Diese Aktion richtet sich gegen ungleiche Internet-Verhältnisse in Deutschland. Denn die Surfer in kleineren Städten müssen für eine DSL-Flatrate oft erheblich mehr zahlen als Bewohner von Großstädten.
Auf Grund der großen Resonanz verlängern CHIP und STRATO den Aktionszeitraum um einen Monat noch bis zum 31. Juli 2005. Die Bürger aus Wiesbaden haben sich die CountryFlatrate als erste geholt. Aber auch Potsdam, Magdeburg und Pforzheim liegen sehr gut im Rennen, so dass sie sicher schon bald von der STRATO DSL-Flatrate1 profitieren werden. Die genauen Teilnahmebedingungen, eine Liste aller teilnahmeberechtigten Städte und die Zahl der erforderlichen Anmeldungen finden sie auf der Aktionsseite im Internet unter www.chip.de/dsl-initiative.
Die CountryFlatrate (entspricht FlatrateCity) für 4,99 EUR/Monat kann nur in Verbindung mit einem MAXXI-DSL Anschluss (16,95 EUR/Monat bzw. 21,95 EUR/Monat) genutzt werden. Sofern diese nicht verfügbar ist, kann die in vielen Anschlussgebieten verfügbare STRATO Flatrate (8,99 EUR/Monat) mit den genannten Tarifen genutzt werden.
Auf Grund der großen Resonanz verlängern CHIP und STRATO den Aktionszeitraum um einen Monat noch bis zum 31. Juli 2005. Die Bürger aus Wiesbaden haben sich die CountryFlatrate als erste geholt. Aber auch Potsdam, Magdeburg und Pforzheim liegen sehr gut im Rennen, so dass sie sicher schon bald von der STRATO DSL-Flatrate1 profitieren werden. Die genauen Teilnahmebedingungen, eine Liste aller teilnahmeberechtigten Städte und die Zahl der erforderlichen Anmeldungen finden sie auf der Aktionsseite im Internet unter www.chip.de/dsl-initiative.
Die CountryFlatrate (entspricht FlatrateCity) für 4,99 EUR/Monat kann nur in Verbindung mit einem MAXXI-DSL Anschluss (16,95 EUR/Monat bzw. 21,95 EUR/Monat) genutzt werden. Sofern diese nicht verfügbar ist, kann die in vielen Anschlussgebieten verfügbare STRATO Flatrate (8,99 EUR/Monat) mit den genannten Tarifen genutzt werden.