100%
0%
DSL sorgt für Wachstum bei TK-Unternehmen
Die im Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften e.V. (BREKO) zusammengeschlossenen alternativen Telekommunikationsunternehmen konnten im letzten Jahr ihre Anschlüsse um über 400.000 steigern und verfügen nun insgesamt über 1,4 Millionen Anschlüsse. Der Verband rechnet noch in diesem Jahr damit, die 2-Millionengrenze zu überspringen. Auch beim Umsatz konnte BREKO einen Zuwachs von 35 Prozent verzeichnen. Die Mitgliedsunternehmen, wie Versatel oder Hansenet, wollen im Jahr 2005 ein Umsatzwachstum von 22 Prozent verzeichnen.
Als Grund für das Wachstum wird die Nachfrage nach DSL-Anschlüssen genannt. Im vergangenen Jahr lag der DSL-Anteil an den Gesamtanschlüssen bei 48 Prozent, für dieses Jahr wird mit 50 Prozent gerechnet. Der Anteil von Internetzzugangsdiensten wurde letztes Jahr nahezu verdoppelt und stieg auf 9 Prozent. Mehr als ein Drittel der Mitgliedsunternehmen setzt auf die neue Funkübertragungstechnologie WiMAX und fast alle Anbieter planen, VoIP-Produkte anzubieten. Auch in den Ausbau der Netze wollen die City- und Regio-Carrier weiter investieren. Für das laufende Jahr sind dafür rund 450 Millionen Euro geplant.
Als Grund für das Wachstum wird die Nachfrage nach DSL-Anschlüssen genannt. Im vergangenen Jahr lag der DSL-Anteil an den Gesamtanschlüssen bei 48 Prozent, für dieses Jahr wird mit 50 Prozent gerechnet. Der Anteil von Internetzzugangsdiensten wurde letztes Jahr nahezu verdoppelt und stieg auf 9 Prozent. Mehr als ein Drittel der Mitgliedsunternehmen setzt auf die neue Funkübertragungstechnologie WiMAX und fast alle Anbieter planen, VoIP-Produkte anzubieten. Auch in den Ausbau der Netze wollen die City- und Regio-Carrier weiter investieren. Für das laufende Jahr sind dafür rund 450 Millionen Euro geplant.