100%
0%
Studie: Frauen und Handys
Frauen haben Selbstbewusstsein, fundierte Kenntnisse und Überblick beim Thema Mobilfunk und verstehen durchaus etwas von der modernen Handy-Technik. Dies sind die Ergebnisse einer vom Mobilfunkbetreiber Vodafone in Auftrag gegeben Studie zum Thema "Frauen und Handy". "Frauen sind überhaupt keine Technik-Muffel, das zeigt die Studie ganz deutlich. Im Gegenteil, viele Frauen nutzen sehr gerne die neueren Techniken wie Digitalkamera, MMS, Bluetooth, Infrarot.“ erklärt Tanja Dahmen, Pressesprecherin des Unternehmens.
Beim Handy-Kauf, wobei sich etwa ein Drittel auf das eigene Beurteilungsvermögen verlässt, sind bei Frauen der Gerätepreis und die Vertragsbedingungen des zugehörigen Vertrages die entscheidenden Kriterien. Erst dann folgen Eigenschaften wie Stand-By-Zeit, Tastatur-Anordnung, Größe des Gerätes und des Displays. Die Farbe des Handys, als vermeintlich typisch-weibliches Auswahlkriterium, rangiert erst an 11. Stelle. Die Handy-Funktionen, die Frauen am meisten nutzen, sind laut der Vodafone-Studie SMS, Wecker und Kalender. Aber auch "technischere" Funktionen sind gefragt. 47 Prozent der Frauen nutzen die integrierte Digitalkamera des Handys für Schnappschüsse unterwegs und 37 Prozent der Befragten legen Wert auf die kabellose Datenübertragung via Bluetooth. Zu den typischen Themen bei Handygesprächen gehören Familie, Job und Beziehung.
Im Auftrag von Vodafone D2 hat dazu das Marktforschungsinstitut GfK im April 2005 mehr als 1.000 Handy-Nutzerinnen im Alter von 14 bis 49 Jahren zu verschiedensten Aspekten rund um Handy-Kauf und -Nutzung befragt.
Beim Handy-Kauf, wobei sich etwa ein Drittel auf das eigene Beurteilungsvermögen verlässt, sind bei Frauen der Gerätepreis und die Vertragsbedingungen des zugehörigen Vertrages die entscheidenden Kriterien. Erst dann folgen Eigenschaften wie Stand-By-Zeit, Tastatur-Anordnung, Größe des Gerätes und des Displays. Die Farbe des Handys, als vermeintlich typisch-weibliches Auswahlkriterium, rangiert erst an 11. Stelle. Die Handy-Funktionen, die Frauen am meisten nutzen, sind laut der Vodafone-Studie SMS, Wecker und Kalender. Aber auch "technischere" Funktionen sind gefragt. 47 Prozent der Frauen nutzen die integrierte Digitalkamera des Handys für Schnappschüsse unterwegs und 37 Prozent der Befragten legen Wert auf die kabellose Datenübertragung via Bluetooth. Zu den typischen Themen bei Handygesprächen gehören Familie, Job und Beziehung.
Im Auftrag von Vodafone D2 hat dazu das Marktforschungsinstitut GfK im April 2005 mehr als 1.000 Handy-Nutzerinnen im Alter von 14 bis 49 Jahren zu verschiedensten Aspekten rund um Handy-Kauf und -Nutzung befragt.