0%
0%
T-Online steigt in VoIP-Markt ein
Die Telekom-Tochter T-Online wird ab sofort auch Internet-Telefonie anbieten. Das Unternehmen reagiert damit auf den wachsenden Wettbewerbsdruck. Bisher hatte sich T-Online gesträubt, die kostengünstigen Gespräche über das Internet anzubieten, da diese die Umsätze der eigenen Konzernschwester T-Com gefährden würden. Des Weiteren kündigte der Internet-Anbieter ein „aggressiveres“ Auftreten von T-Online an. Dies geht aus einem Bericht des Handelsblatt hervor. „Der Preiskampf ist alles andere als vorbei“, meint T-Online-Chef Rainer Beaujean.
T-Online wird zum Start jedem der 3,5 Millionen Kunden von T-Online-DSL ein Kontingent zwischen 120 und 400 Freiminuten für Gespräche innerhalb des deutschen Festnetzes zur Verfügung stellen. Jede weitere Minute wird mit 2,9 Cent berechnet. Internet-Telefonate zwischen T-Online-DSL-Kunden sind unbeschränkt gebührenfrei. Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze kosten 22 Cent pro Minute, Telefonate ins Ausland ab 4,9 Cent. Zusätzlich wird das Unternehmen in Kürze auch Videotelefonie über das Internet anbieten.
T-Online wird zum Start jedem der 3,5 Millionen Kunden von T-Online-DSL ein Kontingent zwischen 120 und 400 Freiminuten für Gespräche innerhalb des deutschen Festnetzes zur Verfügung stellen. Jede weitere Minute wird mit 2,9 Cent berechnet. Internet-Telefonate zwischen T-Online-DSL-Kunden sind unbeschränkt gebührenfrei. Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze kosten 22 Cent pro Minute, Telefonate ins Ausland ab 4,9 Cent. Zusätzlich wird das Unternehmen in Kürze auch Videotelefonie über das Internet anbieten.