100%
0%
BMWA startet Wettbewerb "Wege ins Netz 2005"
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) führt auch im Jahr 2005 gemeinsam mit den Kooperationspartnern "Initiative D21" und der "Stiftung Digitale Chancen" den Wettbewerb "Wege ins Netz" durch. Ermittelt und prämiert werden vorbildliche Aktionen und Initiativen, die zur Erhöhung der Internetnutzung in der Bevölkerung beitragen und die gleichwertige Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen am Internet fördern. 2004 hatten sich über 150 Projekte und Einrichtungen an diesem Wettbewerb beteiligt.
Gegenwärtig nutzen rd. 55 % der Bevölkerung ab 14 Jahre das Internet. Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Es sind aber noch nicht alle gesellschaftlichen Gruppen repräsentativ vertreten. Hier spielen u. a. Bildung und Erwerbstätigkeit in Verbindung mit anderen Faktoren wie Geschlecht und Alter eine entscheidende Rolle. Der Wettbewerb soll vorhandene Zugangsbarrieren identifizieren und abbauen.
Auswahlkriterien des Wettbewerbs sind u. a. die Nachhaltigkeit, die Art der Zielgruppenansprache, die Wissensvermittlung und Schulung, soziales und ehrenamtliches Engagement sowie die Einbindung in lokale Netzwerke. Eine Jury ermittelt die besten fünf Projekte, die mit Geldprämien ausgezeichnet werden.
Gegenwärtig nutzen rd. 55 % der Bevölkerung ab 14 Jahre das Internet. Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Es sind aber noch nicht alle gesellschaftlichen Gruppen repräsentativ vertreten. Hier spielen u. a. Bildung und Erwerbstätigkeit in Verbindung mit anderen Faktoren wie Geschlecht und Alter eine entscheidende Rolle. Der Wettbewerb soll vorhandene Zugangsbarrieren identifizieren und abbauen.
Auswahlkriterien des Wettbewerbs sind u. a. die Nachhaltigkeit, die Art der Zielgruppenansprache, die Wissensvermittlung und Schulung, soziales und ehrenamtliches Engagement sowie die Einbindung in lokale Netzwerke. Eine Jury ermittelt die besten fünf Projekte, die mit Geldprämien ausgezeichnet werden.