100%
0%
Kinder haben Handy-Kosten von fast 300 Euro/Jahr
Mobiltelefone sind bei Kindern sehr beliebt. Insgesamt befinden sich inzwischen 1,7 Millionen Handys in Kinderhände. Die Mehrheit stellen dabei die 10- bis 13-Jährigen, die insgesamt 1,52 Millionen Handys besitzen. Dabei übernehmen bei 26 Prozent die Eltern die gesamten Kosten, alle anderen müssen durchschnittlich 11,50 Euro monatlich selber vom Taschengeld bezahlen. Die Eltern sponsern dabei noch einmal 13,30 Euro im Monat. So ergibt sich eine Handy-Kosten-Rechnung von fast 300 Euro im Jahr. Dies fand die KidsVerbraucherAnalyse 2005 des Egmont Ehapa Verlages heraus.
Bei den Kindern wächst außerdem der Wunsch nach einem Computer. 44 Prozent hätten gern einen, aber nur 13 Prozent besitzen einen eigenen Rechner. Die meisten Kinder (43 Prozent) müssen sich den Computer mit anderen Familienmitgliedern teilen. Dabei nutzen ihn die meisten Kinder zum Spielen (92 Prozent). Zunehmend wird der PC aber auch als Arbeitsgerät verwendet, mit dem Texte verfasst (56 Prozent) und Lernprogramme (51 Prozent) genutzt werden. Des Weiteren gehen 54 Prozent mit ihrem Computer online, wobei die Mehrheit (73 Prozent) zwischen 10 und 13 Jahren alt ist. Von den 6- bis 9-Jährigen haben bisher nur 18 Prozent Erfahrungen mit dem Internet gesammelt. Bei der Internetnutzung wird vor allem nach Informationen für die Schule (80 Prozent) und Freizeit (66 Prozent) gesucht oder auch ohne Ziel im Netz gesurft (74 Prozent).
Bei den Kindern wächst außerdem der Wunsch nach einem Computer. 44 Prozent hätten gern einen, aber nur 13 Prozent besitzen einen eigenen Rechner. Die meisten Kinder (43 Prozent) müssen sich den Computer mit anderen Familienmitgliedern teilen. Dabei nutzen ihn die meisten Kinder zum Spielen (92 Prozent). Zunehmend wird der PC aber auch als Arbeitsgerät verwendet, mit dem Texte verfasst (56 Prozent) und Lernprogramme (51 Prozent) genutzt werden. Des Weiteren gehen 54 Prozent mit ihrem Computer online, wobei die Mehrheit (73 Prozent) zwischen 10 und 13 Jahren alt ist. Von den 6- bis 9-Jährigen haben bisher nur 18 Prozent Erfahrungen mit dem Internet gesammelt. Bei der Internetnutzung wird vor allem nach Informationen für die Schule (80 Prozent) und Freizeit (66 Prozent) gesucht oder auch ohne Ziel im Netz gesurft (74 Prozent).