100%
0%
T-Online: Internet-Telefonie jetzt auch mit Video
T-Online hat ab sofort das Voice-over-IP- Angebot mit neuer Video-Komponente im Portfolio. Kunden, die über einen schnellen Internet-Zugang, ein Headset sowie eine Webcam verfügen, können damit unkompliziert und ohne Fachkenntnisse Video-Anrufe tätigen. Mimik und Gestik des jeweiligen Teilnehmers werden dabei in Echtzeit übermittelt.
Die Benutzeroberfläche des Software-Telefons ist der eines herkömmlichen Mobiltelefons nachempfunden. Vor einem Anruf öffnet der User über die Schaltfläche „Video“ ein Vorschaufenster. Anschließend wird das Video-Telefonat aufgebaut. Akzeptiert der Gesprächsteilnehmer, der ebenfalls über eine Webcam verfügen muss, die Video-Anfrage, kommt der Anruf mit Videoübertragung zustande.
T-Online-Kunden telefonieren, ob mit oder ohne Video-Funktion, ohne weitere Zusatzkosten zu den bestehenden Online-Tarifen. Gespräche ins nationale Festnetz kosten pauschal 2,9 Cent pro Minute und in die nationalen Mobilfunknetze 22 Cent pro Minute. Preise für Auslandsgespräche variieren je nach Länderkategorie. Die kostenlose Software für Video-Telefonie steht zum Download unter www.t-online.de/dsl-telefonie zur Verfügung.
Die Benutzeroberfläche des Software-Telefons ist der eines herkömmlichen Mobiltelefons nachempfunden. Vor einem Anruf öffnet der User über die Schaltfläche „Video“ ein Vorschaufenster. Anschließend wird das Video-Telefonat aufgebaut. Akzeptiert der Gesprächsteilnehmer, der ebenfalls über eine Webcam verfügen muss, die Video-Anfrage, kommt der Anruf mit Videoübertragung zustande.
T-Online-Kunden telefonieren, ob mit oder ohne Video-Funktion, ohne weitere Zusatzkosten zu den bestehenden Online-Tarifen. Gespräche ins nationale Festnetz kosten pauschal 2,9 Cent pro Minute und in die nationalen Mobilfunknetze 22 Cent pro Minute. Preise für Auslandsgespräche variieren je nach Länderkategorie. Die kostenlose Software für Video-Telefonie steht zum Download unter www.t-online.de/dsl-telefonie zur Verfügung.