100%
0%
Klingeltöne vom Ministerium
Um auch Jugendliche für den Artenschutz zu interessieren, setzt das Bundesumweltministerium (BMU) im Rahmen einer Artenschutzaktion ein ungewöhnliches, aber bei Jugendlichen besonders beliebtes Medium ein: den Klingelton des Mobiltelefons. Unter dem Motto "Nature is calling" stellt das BMU auf seiner Internetseite die Stimmen exotischer Tiere als Klingelton zum Download zur Verfügung. Zu hören sind neben Wolf, Elefant und Papagei auch drei weitere exotische Tierarten.
“Neben dem Klimawandel ist der Verlust an biologischer Vielfalt die zweite große globale ökologische Herausforderung von existenzieller Bedeutung. Wir möchten mit dieser Aktion vor allem bei Jugendlichen das Interesse für den Artenschutz wecken", so Bundesumweltminister Jürgen Trittin.
Einige der betroffenen Arten können jetzt gewissermaßen selbst ihre Stimme erheben und als Handy-Klingelton auf ihre Bedrohung aufmerksam machen. Die Aufnahmen der Tierlaute stammen aus dem Tierstimmenarchiv der Berliner Humboldt-Universität. Insgesamt kann unter sechs Arten und den Lauten von Wolf, Hyäne, Panda, Afrikanischer Elefant, Papagei sowie dem Siamang, einer zu den Gibbons zählenden Affenart, gewählt werden. Die Tierstimmen werden als so genannte "Realtöne" angeboten, ihre Verwendung als Klingelton setzt also ein entsprechend ausgestattetes Handy voraus.
“Neben dem Klimawandel ist der Verlust an biologischer Vielfalt die zweite große globale ökologische Herausforderung von existenzieller Bedeutung. Wir möchten mit dieser Aktion vor allem bei Jugendlichen das Interesse für den Artenschutz wecken", so Bundesumweltminister Jürgen Trittin.
Einige der betroffenen Arten können jetzt gewissermaßen selbst ihre Stimme erheben und als Handy-Klingelton auf ihre Bedrohung aufmerksam machen. Die Aufnahmen der Tierlaute stammen aus dem Tierstimmenarchiv der Berliner Humboldt-Universität. Insgesamt kann unter sechs Arten und den Lauten von Wolf, Hyäne, Panda, Afrikanischer Elefant, Papagei sowie dem Siamang, einer zu den Gibbons zählenden Affenart, gewählt werden. Die Tierstimmen werden als so genannte "Realtöne" angeboten, ihre Verwendung als Klingelton setzt also ein entsprechend ausgestattetes Handy voraus.