100%
0%
Killerapplikation für UMTS gefunden?
Fünf Jahre nach der Verteigerung der UMTS-Lizenzen in Deutschland soll die lang ersehnte Killerapplikation für den Mobilfunk der dritten Generation gefunden worden sein. Nach Ansicht von Helmut Blank, Geschäftsführer der RIACOM GmbH, sollen dies die Bestandsanwendungen in den Rechenzentren der Wirtschaft und der öffentlichen Hand sein, die fürs Handy fit gemacht werden. Täglich werden nach Angaben von Blank mehr als 30 Milliarden Transaktionen mittels Bestandssoftware durchgeführt. „Wenn künftig auch nur 1 Prozent davon übers Handy läuft, sind die UMTS-Netze gut gefüllt“, sagt der RIACOM-Chef.
Bei der RIACOM-Technologie handelt es sich um ein mehrstufiges Verfahren, mit dem Applikationen in traditionellen Programmiersprachen wie Cobol, Assembler und PL/1 fürs Handy fit gemacht werden können. Hierzu werden die Anwendungen auf der Serverseite in eine sog. Service-orientierte Architektur (SOA) eingepasst, so dass Funktionsobjekte entstehen. Ein Java-Client im Handy kann auf diese Objekte je nach Bedarf zugreifen, so dass die volle Funktionalität der Bestandsanwendung mobil verfügbar wird.
Dabei wird die Darstellung für den Handy-Screen adaptiert. So passt beispielsweise die Buchungssoftware eines Hotels, das Reservierungssystem einer Airline, die Tickethotline eines Konzertveranstalters ins Handy.
Bei der RIACOM-Technologie handelt es sich um ein mehrstufiges Verfahren, mit dem Applikationen in traditionellen Programmiersprachen wie Cobol, Assembler und PL/1 fürs Handy fit gemacht werden können. Hierzu werden die Anwendungen auf der Serverseite in eine sog. Service-orientierte Architektur (SOA) eingepasst, so dass Funktionsobjekte entstehen. Ein Java-Client im Handy kann auf diese Objekte je nach Bedarf zugreifen, so dass die volle Funktionalität der Bestandsanwendung mobil verfügbar wird.
Dabei wird die Darstellung für den Handy-Screen adaptiert. So passt beispielsweise die Buchungssoftware eines Hotels, das Reservierungssystem einer Airline, die Tickethotline eines Konzertveranstalters ins Handy.