100%
0%
Telefone speziell für ältere Menschen
Viele ältere Menschen haben beim Bedienen von Telefonen mit zu kleinen Tasten, winzigen Ziffern oder schlecht ablesbaren Displays zu kämpfen. Die Hersteller haben inzwischen dieses Problem erkannt und bringen verstärkt Modelle auf den Markt, die neben großen Hörern, Tasten und Nummernanzeigen auch über Notruffunktionen verfügen. Im Vergleich des Telekommunikationsmagazins "connect" erwiesen sich beispielsweise das DECT 8049 von Audioline, das Ergovoice CR und das Ergovice S von Tiptel sowie das Ergotel 4 von T-Com als besonders tauglich für Hörgeräteträger.
Diese Geräte unterstützen die Hörhilfen meist mit einem Magnetfelderzeuger. Das Verstellen der Hörer- oder Klingeltonlautstärke funktioniert beim DECT 8049 von Audioline durch einfachen Tastendruck, beim BIG 100 von Hagenuk sowie beim Ergovoice CR und Ergovoice S von Tiptel per Schieberegler. Wer sich nicht auf seinen Hörsinn verlassen möchte oder kann, wird beim Tiptel Ergovoice CR durch ein Blitzlicht und beim Modell easyDECT XL2 des gleichen Herstellers durch einen Vibrationsalarm auf eingehende Anrufe aufmerksam gemacht. Das BIG 100 von Hagenuk liest dagegen die Rufnummer des Anrufers laut vor, ebenso gibt es die Menüpunkte per Sprache aus.
Fünf der sieben von „connect“ verglichenen Telefone verfügen über eine Notruftaste beziehungsweise eine Notruf-Funktion. So werden beim BIG 100 von Hagenuk und beim Ergovoice CR von Tiptel Funksender mitgeliefert, mit denen sich die eingestellte Notrufnummer auch dann anrufen lässt, wenn das Telefon gerade nicht in greifbarer Nähe ist. Notruftasten, unter der Notrufnummern hinterlegt sind, haben das Gigaset E150 von Siemens, das Ergovoice S von Tiptel und das Ergotel 4 von T-Com zu bieten.
Diese Geräte unterstützen die Hörhilfen meist mit einem Magnetfelderzeuger. Das Verstellen der Hörer- oder Klingeltonlautstärke funktioniert beim DECT 8049 von Audioline durch einfachen Tastendruck, beim BIG 100 von Hagenuk sowie beim Ergovoice CR und Ergovoice S von Tiptel per Schieberegler. Wer sich nicht auf seinen Hörsinn verlassen möchte oder kann, wird beim Tiptel Ergovoice CR durch ein Blitzlicht und beim Modell easyDECT XL2 des gleichen Herstellers durch einen Vibrationsalarm auf eingehende Anrufe aufmerksam gemacht. Das BIG 100 von Hagenuk liest dagegen die Rufnummer des Anrufers laut vor, ebenso gibt es die Menüpunkte per Sprache aus.
Fünf der sieben von „connect“ verglichenen Telefone verfügen über eine Notruftaste beziehungsweise eine Notruf-Funktion. So werden beim BIG 100 von Hagenuk und beim Ergovoice CR von Tiptel Funksender mitgeliefert, mit denen sich die eingestellte Notrufnummer auch dann anrufen lässt, wenn das Telefon gerade nicht in greifbarer Nähe ist. Notruftasten, unter der Notrufnummern hinterlegt sind, haben das Gigaset E150 von Siemens, das Ergovoice S von Tiptel und das Ergotel 4 von T-Com zu bieten.