100%
0%
sipgate: Installation von VoIP-Hardware vereinfacht
VoIP-Geräte wie Adapter, Telefone und Router können mittlerweile immer leichter in das heimische Netzwerk integriert werden. So funktionierte bei 73 Prozent der sipgate-Kunden die gelieferte VoIP-Hardware sofort nach Anschluss. 20 Prozent lösten ihr Konfigurationsproblem selbst mit einem Blick in das Hilfecenter auf der sipgate-Homepage. Persönliche Unterstützung durch das sipgate-Supportteam benötigten lediglich sieben Prozent der Nutzer, deren Problemstellungen sich durch stark individuelle Netzwerkstrukturen ergaben. Das fand die die sipgate-Kundenumfrage 2005 heraus.
Bei der Hardware ganz vorn in der Kundenakzeptanz liegt mit 37 Prozent die Fritz!Box. Danach folgen VoIP-Adapter und VoIP-Telefone mit 13 Prozent. Rund zwei Prozent der sipgate-Kunden führen ihre Gespräche mobil via WLAN-Handy. 31 Prozent der Voiper telefonieren überwiegend noch via Telefonsoftware und Headset am PC.
Auch die über VoIP kostenlos verfügbaren Komfortfunktionen kommen bei den Kunden an. Über 75 Prozent der sipgate-Kunden nutzen regelmäßig die im Kunden-Account bereitgestellten Komfortfunktionen. Hoch im Kurs stehen unter anderen Anruflisten über entgangene, angenommene und geführte Telefonate (77 Prozent), der Einzelverbindungsnachweis in Echtzeit (74 Prozent), die Rechnungseinsicht in Echtzeit (75 Prozent) und die Voice-Mail (52 Prozent). Für Video-Telefonie können sich dagegen lediglich 10 Prozent der Voiper begeistern.
Bei der Hardware ganz vorn in der Kundenakzeptanz liegt mit 37 Prozent die Fritz!Box. Danach folgen VoIP-Adapter und VoIP-Telefone mit 13 Prozent. Rund zwei Prozent der sipgate-Kunden führen ihre Gespräche mobil via WLAN-Handy. 31 Prozent der Voiper telefonieren überwiegend noch via Telefonsoftware und Headset am PC.
Auch die über VoIP kostenlos verfügbaren Komfortfunktionen kommen bei den Kunden an. Über 75 Prozent der sipgate-Kunden nutzen regelmäßig die im Kunden-Account bereitgestellten Komfortfunktionen. Hoch im Kurs stehen unter anderen Anruflisten über entgangene, angenommene und geführte Telefonate (77 Prozent), der Einzelverbindungsnachweis in Echtzeit (74 Prozent), die Rechnungseinsicht in Echtzeit (75 Prozent) und die Voice-Mail (52 Prozent). Für Video-Telefonie können sich dagegen lediglich 10 Prozent der Voiper begeistern.