100%
0%
Beschwerdestelle für Internetnutzer gestartet
Die Initiative "Deutschland sicher im Netz" ist um eine Internet-Beschwerdestelle erweitert worden. Unter www.internet-beschwerdestelle.de haben Internetnutzer die Möglichkeit, schnell und unbürokratisch illegale und jugendgefährdende Angebote zu melden, auf die sie im Internet gestoßen sind. So soll jedem Nutzer die Gelegenheit gegeben werden, selbst einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit im Internet zu leisten. Die Internet-Beschwerdestelle wird gemeinsam von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) und dem Verband der Deutschen Internetwirtschaft eco betrieben.
Des Weiteren wurde die medienpädagogische Kinderwebsite www.internauten.de um einen Community-Bereich ergänzt. Dort haben Kinder die Möglichkeit, selbst zu Internauten zu werden, indem sie u. a. Quizfragen rund um das Thema "Sicher im Internet" lösen, anderen Kindern ihre Lieblings-Websites vorstellen und in kniffligen Spielen Punkte sammeln. Die erfolgreichsten Internauten des Monats werden mit Preisen ausgezeichnet.
Anlässlich des zum Safer Internet Day stattfindenen Blogathon 2006 wurde die neue "Mission Blog" gelauncht. Dort soll Kindern auf spielerische Art vermittelt wird, worauf sie bei der Gestaltung eigener Web-Logs sowohl zu ihrer eigenen Sicherheit als auch aus Rücksicht auf andere achten sollten.
Blogs sind auch auf internationaler Ebene das zentrale Thema am Safer Internet Day. Die EU-Initiative "klicksafe.de" feiert deutschlandweit den Safer Internet Tag 2006 mit unterschiedlichen Akteuren, um das Thema 'Sicherheit im Internet' ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Erstmals findet ein so genannter "Blogathon" als weltverbindende Maßnahme statt. Startend in Neuseeland reist der globale Blog zur Internetsicherheit durch die verschiedenen Zeitzonen von Kontinent zu Kontinent.
Die Initiative "Deutschland sicher im Netz" wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, mit zahlreichen Einzelaktivitäten das Sicherheitsbewusstsein von Anbietern und Internetnutzern beim Umgang mit dem Medium zu erhöhen. Sie richtet sich sowohl an Privatanwender, z. B. Kinder, Jugendliche und deren Erziehungsberechtigte, als auch an Behörden, Institutionen und Klein- und Mittelständische Unternehmen.
Des Weiteren wurde die medienpädagogische Kinderwebsite www.internauten.de um einen Community-Bereich ergänzt. Dort haben Kinder die Möglichkeit, selbst zu Internauten zu werden, indem sie u. a. Quizfragen rund um das Thema "Sicher im Internet" lösen, anderen Kindern ihre Lieblings-Websites vorstellen und in kniffligen Spielen Punkte sammeln. Die erfolgreichsten Internauten des Monats werden mit Preisen ausgezeichnet.
Anlässlich des zum Safer Internet Day stattfindenen Blogathon 2006 wurde die neue "Mission Blog" gelauncht. Dort soll Kindern auf spielerische Art vermittelt wird, worauf sie bei der Gestaltung eigener Web-Logs sowohl zu ihrer eigenen Sicherheit als auch aus Rücksicht auf andere achten sollten.
Blogs sind auch auf internationaler Ebene das zentrale Thema am Safer Internet Day. Die EU-Initiative "klicksafe.de" feiert deutschlandweit den Safer Internet Tag 2006 mit unterschiedlichen Akteuren, um das Thema 'Sicherheit im Internet' ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Erstmals findet ein so genannter "Blogathon" als weltverbindende Maßnahme statt. Startend in Neuseeland reist der globale Blog zur Internetsicherheit durch die verschiedenen Zeitzonen von Kontinent zu Kontinent.
Die Initiative "Deutschland sicher im Netz" wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, mit zahlreichen Einzelaktivitäten das Sicherheitsbewusstsein von Anbietern und Internetnutzern beim Umgang mit dem Medium zu erhöhen. Sie richtet sich sowohl an Privatanwender, z. B. Kinder, Jugendliche und deren Erziehungsberechtigte, als auch an Behörden, Institutionen und Klein- und Mittelständische Unternehmen.