100%
0%
Jedes vierte Unternehmen nutzt VoIP
VoIP, also das Telefonieren über das Internet, hat in Deutschland längst den Sprung vom Nischendasein zu einer Massenanwendung geschafft. Einer Studie des Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture zufolge sind bereits in jedem vierten Unternehmen erste VoIP-Lösungen implementiert oder befinden sich gerade im Testbetrieb. In großen Unternehmen nutzen bereits 30 Prozent diese Technologie, bei weiteren 41 Prozent ist der Einsatz innerhalb der nächsten zwei Jahre geplant.
Auch kleine Unternehmen zeigen sich offen für die neue Technologie. Lediglich die mittleren Unternehmen verhalten sich im Hinblick auf den Einsatz von VoIP-Implementierungen noch zögerlich. 43 Prozent der befragten Mittelständler beabsichtigen derzeit keine entsprechende Umstellung ihrer bisherigen technologischen Infrastruktur.
Eine Umstellung auf VoIP wird in den Unternehmen bislang hauptsächlich durch Kostenvorteile begründet. Der darüber hinaus mögliche Mehrwert durch den Einsatz spezifischer Zusatz-Applikationen wird von den Entscheidern bislang noch weitgehend vernachlässigt. Wie die Umfrage auch herausfand, haben es bis jetzt nur wenige Firmen geschafft, sich im Markt als prädestinierte VoIP-Anbieter zu positionieren,
Auch kleine Unternehmen zeigen sich offen für die neue Technologie. Lediglich die mittleren Unternehmen verhalten sich im Hinblick auf den Einsatz von VoIP-Implementierungen noch zögerlich. 43 Prozent der befragten Mittelständler beabsichtigen derzeit keine entsprechende Umstellung ihrer bisherigen technologischen Infrastruktur.
Eine Umstellung auf VoIP wird in den Unternehmen bislang hauptsächlich durch Kostenvorteile begründet. Der darüber hinaus mögliche Mehrwert durch den Einsatz spezifischer Zusatz-Applikationen wird von den Entscheidern bislang noch weitgehend vernachlässigt. Wie die Umfrage auch herausfand, haben es bis jetzt nur wenige Firmen geschafft, sich im Markt als prädestinierte VoIP-Anbieter zu positionieren,