Seite bewerten:
100%
0%

Handy-Strahlenbelastung vom Verhalten abhängig

Für die Belastung durch Handystrahlung ist der persönliche Umgang mit dem Mobiltelefon ausschlaggebend. Man müsse sich also weniger um die Mobilfunksender der Telekommunikationsunternehmen sorgen, als vielmehr auf sein Verhalten achten, um die Belastung durch elektromagnetische Felder gering zu halten. Darauf weist das Telekommunikationsmagazin connect hin.

Das Magazin rät Handy-Nutzern nicht länger als nötig an Orten mit sehr schlechtem Empfang zu telefonieren. Denn wo der Kontakt zum Funknetz fast schon verloren geht, steigert das Handy seine Sendeleistung auf ein Maximum. Damit wird auch die Strahlung erhöht. Zudem sollte im Auto und auf der Zugfahrt möglichst auf Handy-Telefonate verzichtet werden. Bei der hohen Geschwindigkeit ist das Gerät kontinuierlich damit beschäftigt, sich bei der jeweils nächsten Basisstation anzumelden. Ein andauerndes Senden sei die Folge. Dadurch wird auch der Akku unnötig schnell entleert.

Auf stundenlange Gespräche sollte ebenso verzichtet werden, wie darauf, das Handy den ganzen Tag eingeschaltet am Körper zu tragen. Denn selbst wenn nicht telefoniert wird nimmt das Gerät periodisch Kontakt zum Funknetz auf.

Kinder unter 14 Jahren sollten Handys nur in Ausnahmefällen benutzen. Darauf zu achten wird Eltern empfohlen, weil der Nachwuchs empfindlicher auf elektromagnetische Felder reagiert als Erwachsene.

Strahlenblocker für Antenne oder Akku seien nicht zu empfehlen. Diese hätten meist keine Wirkung. Im ungünstigsten Fall wird aber tatsächlich Strahlung absorbiert, was dazu führt, dass das Handy eine schlechte Verbindungsqualität registriert. Dadurch wird die Sendeleistung und damit auch die Strahlenbelastung erhöht.

Als permanente und teilweise überflüssige Quelle elektromagnetischer Felder werden Schnurlostelefone in Wohnungen genannt. Denn die Basisstation der so genannten DECT-Telefone sendet rund um die Uhr. Dazu kommt, dass die im Handynetz erfolgreich eingesetzte Leistungsregulierung zwischen Endgerät und Basisstation fehlt. Aus diesem Grund hätten DECT-Telefone nichts neben dem Bett oder im Kinderzimmer verloren, so connect.
Aktuelle News
congstar: Wegfall der Bereitstellungspreise für alle Allnet Flat Postpaid Tarife

12.08.2025: Im Rahmen der Sommeraktion entfällt der Bereitstellungspreis auf sämtliche Postpaid Allnet Flat Tarife im ...weiter

Sicher online spielen: Tipps zum Schutz vor Datenklau & Betrug

08.08.2025: Sicher im Internet spielen: Darauf kommt es wirklich an! Vom schnellen Handyspiel in der Bahn über ...weiter

Anschlusspreisbefreiung bei DR.SIM

31.07.2025: Ab sofort startet DR.SIM mit einer Anschlusspreisbefreiungsaktion auf alle Tarife. DR.SIM bleibt ...weiter

DR.SIM: 50 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro

17.07.2025: Juli-Aktion bei DR.SIM: Ab sofort gibt es mehr ungedrosseltes Inklusivvolumen bei der beliebten ...weiter

congstar Allnet Flat M mit Datenupgrade

15.07.2025: Im Rahmen der Sommeraktion spendiert congstar der Allnet Flat M ein Datenvolumen Upgrade. Im Aktionszeitraum ...weiter

congstar Wegfall des Bereitstellungspreises

06.07.2025: Zum Start der congstar Sommeraktionen entfällt der Bereitstellungspreis auf sämtliche Postpaid Allnet Flat ...weiter

klarmobil-Portfolio: Preissturz bei 1 Monats-Tarifen

01.07.2025: klarmobil senkt die Kosten für ihre Tarife mit monatlich kündbarer Laufzeit: Ab sofort reduziert sich der ...weiter

freenet Aktion: 12 GB 5G Telekom für 4,99 €

28.06.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Telekom-Aktion: Eine 12 GB Allnet Flat für nur 4,99 € im Telekom ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat