0%
0%
HanseNet plant Einführung von VDSL
Im Mai dieses Jahres wird das Telekommunikationsunternehmen HanseNet in Hamburg mit einem Triple-Play-Komplettangebot starten. Der Preis dafür wird wettbewerbsfähig und attraktiv sein, erklärte der Chef des Unternehmens, Harald Rösch, dem Hamburger Abendblatt. Des Weiteren plant HanseNet die Einführung einer Pauschale für Telefongespräche in die ganze Welt, welche die Europaflatrate ergänzen soll.
Auch VDSL will HanseNet anbieten, allerdings hat das Unternehmen noch nicht die Genehmigung der Deutschen Telekom, deren leere Rohre nutzen zu dürfen. "Solange sich die Telekom da weigert, können wir nicht investieren. Denn wenn wir die Straße aufgraben und eigene Rohre legen müssen, kostet uns das Verlegen der Glasfaserkabel etwa 20mal mehr, als wenn wir die vorhandenen Rohre aus Monopolzeiten der Post nutzen", erklärte Rösch.
HanseNet hat beim schnellen DSL-Internet derzeit einen bundesweiten Marktanteil von sechs Prozent. Insgesamt sind 1,5 Prozent aller deutschen Haushalte Kunde des Telekommunikationsanbieters. Täglich gewinnt HanseNet außerdem 1.500 neue Kunden dazu, sagte Rösch im Gespräch mit der Zeitung. Dafür stelle man zur Zeit 100 neue Arbeitskräfte ein, vor allem für den Kundenservicebereich. Bis Jahresende will das Unternehmen rund 1.350 Mitarbeiter beschäftigen.
Auch VDSL will HanseNet anbieten, allerdings hat das Unternehmen noch nicht die Genehmigung der Deutschen Telekom, deren leere Rohre nutzen zu dürfen. "Solange sich die Telekom da weigert, können wir nicht investieren. Denn wenn wir die Straße aufgraben und eigene Rohre legen müssen, kostet uns das Verlegen der Glasfaserkabel etwa 20mal mehr, als wenn wir die vorhandenen Rohre aus Monopolzeiten der Post nutzen", erklärte Rösch.
HanseNet hat beim schnellen DSL-Internet derzeit einen bundesweiten Marktanteil von sechs Prozent. Insgesamt sind 1,5 Prozent aller deutschen Haushalte Kunde des Telekommunikationsanbieters. Täglich gewinnt HanseNet außerdem 1.500 neue Kunden dazu, sagte Rösch im Gespräch mit der Zeitung. Dafür stelle man zur Zeit 100 neue Arbeitskräfte ein, vor allem für den Kundenservicebereich. Bis Jahresende will das Unternehmen rund 1.350 Mitarbeiter beschäftigen.