Seite bewerten:
100%
0%

Breitbandregulierung hemmt Wirtschaftswachstum

Die Deregulierung des DSL-Marktes könnte Impulse für Wachstum und Beschäftigung geben. Allein in Deutschland könnten so 59.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und das Wirtschaftswachstum in den nächsten drei Jahren um jeweils 0,2 Prozent gesteigert werden. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie "Deregulierung in europäischen Breitbandmärkten" von Mercer Management Consulting und NERA Economic Consulting.

Die Europäische Union will neue Breitbandnetze von Beginn an regulieren, während die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur bei neuen Breitbanddiensten zunächst keine Regulierung einführen wollen, um die Marktdynamik nicht zu bremsen. Erst wenn konkrete Erfahrungen mit den Markt- und Wettbewerbsstrukturen dieses neuen Markts vorliegen, soll über einen eventuellen Regulierungsbedarf entschieden werden.

Die Befürworter einer starken Vorabregulierung gehen davon aus, dass dadurch ein stärkerer Wettbewerb erreicht wird, der zu günstigeren Preisen und somit zu mehr Internetanschlüssen führen wird. Die Gegner einer Vorabregulierung sorgen sich vor allem um Innovationen und Investitionen, die durch die regulierten Preise verloren gehen könnten. Sollten die Netzbesitzer keine Vorteile für Infrastrukturinvestitionen sehen, werden sie diese unterlassen und das wiederum würde der gesamten Wirtschaft schaden, so das Argument.

Die Studie greift auf Erfahrungen der Telekommunikationsregelung in den USA zurück. Diese sagen aus, dass eine weniger stark eingreifende Regulierung die Investitionstätigkeit der Telekommunikationsunternehmen deutlich anregt und mehr Kundennutzen bringt. Außerdem wurden zehntausende von Arbeitsplätzen geschaffen und das Wirtschaftswachstum erhielt einen erheblichen Schub. Weniger Regulierung, so die Aussage der Mercer-Studie, bedeutet also in der Regel einen hohen volkswirtschaftlichen Gesamtnutzen.

Demnach wird nach Berechnungen von NERA die Zahl der Breitbandnutzer unter unveränderten Bedingungen bis 2010 auf 18 Millionen anwachsen. Ohne eine Regulierung könnte sich der Anteil der Breitbandabonnementen bis zum Jahr 2010 sogar auf 20 Millionen erhöhen. Zudem könnte eine Breitband-Deregulierung 59.000 Arbeitsplätze schaffen und das Bruttoinlandsprodukt um 4,5 Milliarden Euro oder 0,2 Prozent pro Jahr steigern.
Aktuelle News
congstar: Wegfall der Bereitstellungspreise für die Allnet Flat Handy-Tarife

20.05.2025: Im Aktionszeitraum vom 20.05.2025 bis 27.05.2025 entfällt der Bereitstellungspreis auf sämtliche Postpaid ...weiter

Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat