0%
0%
Handy-Spiele werden immer beliebter
Jedes vierte Telekommunikationsunternehmen rechnet während und nach der Fußballweltmeisterschaft mit einer stark steigenden Nachfrage nach mobilen Spielen. So wird davon ausgegangen, dass sich die Umsätze in diesem Bereich bis 2009 europaweit auf sieben Milliarden Euro verdreifachen und damit die umsatzstarken Klingeltöne und Bilder überholen werden. Dies ergab eine aktuelle Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting auf der Basis der Studie "Telco Trend".
Zum Wachstum sollen vor allem Jugendliche beitragen. Zukünftig werden fast zwei von drei der 14- bis 25-Jährigen verstärkt Handy-Spiele herunterladen, prognostiziert das Unternehmen. Mehr als jeder dritte Mobilfunk-Euro soll bei ihnen künftig in das mobile Spielvergnügen fließen. Die größten Umsatzanteile versprechen sich die Anbieter von 3-D-Spielen und interaktiven Spielgemeinschaften via mobiles Internet.
Mobile Spiele werden bis 2009 etwa 40 Prozent des Gesamtmarktes mit Videospielen ausmachen. Allein in diesem Jahr wollen die Telekommunikationsunternehmen rund 500 Millionen Euro in den Zukunftsmarkt "Mobile Gaming" investieren. Wenn Handy-Hersteller und Spielentwickler enger zusammenarbeiten würden, könnten noch größere Marktanteile erzielt und höhere Gewinne eingefahren werden, meint Bernd Janke von Steria Mummert Consulting.
Zum Wachstum sollen vor allem Jugendliche beitragen. Zukünftig werden fast zwei von drei der 14- bis 25-Jährigen verstärkt Handy-Spiele herunterladen, prognostiziert das Unternehmen. Mehr als jeder dritte Mobilfunk-Euro soll bei ihnen künftig in das mobile Spielvergnügen fließen. Die größten Umsatzanteile versprechen sich die Anbieter von 3-D-Spielen und interaktiven Spielgemeinschaften via mobiles Internet.
Mobile Spiele werden bis 2009 etwa 40 Prozent des Gesamtmarktes mit Videospielen ausmachen. Allein in diesem Jahr wollen die Telekommunikationsunternehmen rund 500 Millionen Euro in den Zukunftsmarkt "Mobile Gaming" investieren. Wenn Handy-Hersteller und Spielentwickler enger zusammenarbeiten würden, könnten noch größere Marktanteile erzielt und höhere Gewinne eingefahren werden, meint Bernd Janke von Steria Mummert Consulting.