Seite bewerten:
100%
0%

Telekom darf Net-Rental-Vertrag weiter anbieten

Die Deutsche Telekom kann ihren umstrittenen Net-Rental-Vertrag weiter anbieten. Durch diesen Vertrag werden großen DSL-Resellern bessere Einkaufskonditionen gewährt als kleineren Anbietern. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) unter Berufung auf eine Entscheidung des Landgerichtes Köln.

DSL-Anbieter mit mindestens 120 Kunden in einem der 7500 Anschlussbereiche der Telekom erhalten beim Net-Rental-Vertrag deutlich bessere Einkaufskonditionen für die DSL-Anschlüsse. Statt der üblichen 11,5 Prozent Nachlass werden in diesen Anschlussgebieten mehr als 50 Prozent gewährt. Offiziell haben nach Angaben der FAZ bisher United Internet und AOL den Vertrag unterzeichnet. Nach Schätzungen von Kepler Equities übertreffen T-Online in 90 Prozent und United Internet in 80 Prozent der relevanten Anschlußgebiete diese Mindestgrößte. Mit diesen Konditionen können die Anbieter auch Unternehmen mit eigener DSL-Netzinfrastruktur preislich unterbieten.

Im März diesen Jahres haben der Bundesverband Breitbandkommunikation BREKO und sein Mitgliedsunternehmen Versatel parallel bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) ein Verfahren aufgrund der Preisgestaltung beim Net-Rental gegen die Deutsche Telekom AG beantragt. Nach Berechnungen der auf Telekommunikation spezialisierten Kanzlei Piepenbrock / Schuster erreichen die Rabatte Höhen von bis 58 Prozent.

Nach den üblichen Prüfmaßstäben der BNetzA für Zu- und Abschläge und für Vorleistungs- bzw. Endkundenprodukte seien lediglich 10 bis maximal 20 Prozent angemessen. In ihrer Beschwerdeschrift kommen die Beschwerdeführer daher zu dem Ergebnis, die beim Produkt Net-Rental gewährten Abschläge auf den Endkundenpreis seien derart hoch, dass die Wirtschaftlichkeit anderer Geschäftsmodelle nachhaltig gefährdet sei. Die DSL-Reseller erhielten trotz geringerer eigener Infrastruktur und somit geringerer eigener Wertschöpfung einen eklatant höheren Abschlag als die mit eigener Infrastruktur arbeitenden und somit mehr eigene Wertschöpfung erzielenden Festnetzbetreiber für die von ihnen bezogenen Vorleistungsprodukte.
Aktuelle News
freenet: Neuer Vodafone Unlimited on Demand Tarif

21.05.2025: Ab sofort gibt es bei freenet-mobilfunk.de den neuen Vodafone Allnet Unlimited on Demand 100 Tarif für ...weiter

congstar: Wegfall der Bereitstellungspreise für die Allnet Flat Handy-Tarife

20.05.2025: Im Aktionszeitraum vom 20.05.2025 bis 27.05.2025 entfällt der Bereitstellungspreis auf sämtliche Postpaid ...weiter

Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat