Mehr Handygespräche durch niedrigere Preise
Mobiltelefone werden immer mehr zu multimedialen Entertainment-Centern. Dennoch bleibt die Sprachtelefonie weiterhin Hauptumsatzträger: Über 80 Prozent der Umsätze werden hier generiert.Die erwartete jährliche Steigerungsrate beträgt jedoch maximal 2,5 Prozent. Dabei ist laut der Deloitte-Studie "Die Zukunft von Mobile Voice" eine deutliche Umsatzsteigerung bei der Sprachtelefonie durchaus möglich.
Die vier zentralen Hebel dazu sind: eine attraktive Preisgestaltung, eine verstärkte Festnetzsubstitution, die Einführung innovativer Sprach- und Mehrwertdienste sowie eine gezielte Segmentierung und Kundenansprache.
Ein Vergleich der durchschnittlichen Minutenpreise der europäischen Mobilfunkanbieter zeigt, dass das geringe Minutenvolumen in Deutschland zum Großteil auf hohe Minutenpreise zurückzuführen ist. Zahlreiche Länder weisen bei niedrigeren Minutenpreisen ein höheres mobiles Sprachvolumen und einen höheren Pro-Kopf-Umsatz auf.
Seit 2005 herrscht in Deutschland ein harter Preiskampf im Mobilfunkmarkt. Laut Statistischem Bundesamt fielen die Kosten für Handy-Telefonate von August 2005 bis August 2006 um knapp zwölf Prozent - für 2006/2007 erwarten Branchenvertreter einen weiteren Rückgang der Mobilfunkgebühren um 20 bis 50 Prozent. Auf der anderen Seite telefoniert jeder Kunde bei sinkenden Minutenpreisen durchschnittlich deutlich länger. Um über das Minutenvolumen den Umsatz zu steigern, setzen Mobilfunkanbieter zunehmend auf einfache und innovative Tarifstrukturen. Mit Minutenpaketen und Flatrates wurden Tarifmodelle aus anderen Ländern übernommen und erfolgreich im deutschen Markt etabliert.
Unterstützt von den fallenden Minutenpreisen im Mobilfunk werden mobile Sprachdienste in Zukunft immer stärker Festnetzgespräche ersetzen. Es bedarf jedoch einer konsequenten Strategie, um in diesem heiß umkämpften Markt mithalten zu können. Da der Preisunterschied zwischen Festnetz und Mobilfunk im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in Deutschland besonders groß ist, verzichten bisher lediglich rund sieben Prozent der Deutschen zugunsten des Mobilfunks auf ihren Festnetzanschluss. Allerdings ist auch in Deutschland mit fallenden Preisen eine Verlagerung der Gesprächsminuten vom Festnetz in den Mobilfunk zu beobachten.
Die vier zentralen Hebel dazu sind: eine attraktive Preisgestaltung, eine verstärkte Festnetzsubstitution, die Einführung innovativer Sprach- und Mehrwertdienste sowie eine gezielte Segmentierung und Kundenansprache.
Ein Vergleich der durchschnittlichen Minutenpreise der europäischen Mobilfunkanbieter zeigt, dass das geringe Minutenvolumen in Deutschland zum Großteil auf hohe Minutenpreise zurückzuführen ist. Zahlreiche Länder weisen bei niedrigeren Minutenpreisen ein höheres mobiles Sprachvolumen und einen höheren Pro-Kopf-Umsatz auf.
Seit 2005 herrscht in Deutschland ein harter Preiskampf im Mobilfunkmarkt. Laut Statistischem Bundesamt fielen die Kosten für Handy-Telefonate von August 2005 bis August 2006 um knapp zwölf Prozent - für 2006/2007 erwarten Branchenvertreter einen weiteren Rückgang der Mobilfunkgebühren um 20 bis 50 Prozent. Auf der anderen Seite telefoniert jeder Kunde bei sinkenden Minutenpreisen durchschnittlich deutlich länger. Um über das Minutenvolumen den Umsatz zu steigern, setzen Mobilfunkanbieter zunehmend auf einfache und innovative Tarifstrukturen. Mit Minutenpaketen und Flatrates wurden Tarifmodelle aus anderen Ländern übernommen und erfolgreich im deutschen Markt etabliert.
Unterstützt von den fallenden Minutenpreisen im Mobilfunk werden mobile Sprachdienste in Zukunft immer stärker Festnetzgespräche ersetzen. Es bedarf jedoch einer konsequenten Strategie, um in diesem heiß umkämpften Markt mithalten zu können. Da der Preisunterschied zwischen Festnetz und Mobilfunk im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in Deutschland besonders groß ist, verzichten bisher lediglich rund sieben Prozent der Deutschen zugunsten des Mobilfunks auf ihren Festnetzanschluss. Allerdings ist auch in Deutschland mit fallenden Preisen eine Verlagerung der Gesprächsminuten vom Festnetz in den Mobilfunk zu beobachten.