Seite bewerten:
100%
0%

Sparsoftware fürs Handy cellity startet heute

Ab heute ist cellity als öffentliche Beta-Version in Deutschland verfügbar. Die Handy-Software soll nach Herstellerangaben die Gebühren für Mobiltelefonate in alle Netze um bis zu 90 Prozent senken. Der Nutzer lädt sich ein rund 70 KB kleines Programm auf sein Telefon. Vor jedem Anruf prüft die Software automatisch, ob der eigene Tarif oder der cellity-Tarif günstiger ist. Sollte cellity günstiger sein, wählt das Handy sich auf dem cellity-Server ein. Ist der Mobilfunk-Tarif des Nutzers günstiger, wird die Software nicht aktiv. Die Verbindung wird dann über den bestehenden Anbieter hergestellt. Dafür muss der Nutzer weiterhin nur die Telefonnummer des Gesprächspartners wählen.

Dem Kunden von cellity entstehen durch die Nutzung keine zusätzlichen Kosten oder Risiken. Darüber hinaus gibt es keine Vertragslaufzeit, keinen Mindestumsatz und die Software selbst ist kostenlos. Abgerechnet wird nach dem Prepaid-Verfahren.

Die Callthrough-Lösung funktioniert wie automatisches Call-by-Call im Festnetz. Die Software funktioniert auf allen Java- oder Symbian-basierten Mobiltelefonen. Gespräche insd Festnetz kosten 3 Cent pro Minute, zum Mobilfunk telefoniert man für 15 Cent pro Minute. Hinzu kommen aber noch zusätzliche Kosten, denn die angegebenen Preise gelten nur von der cellity-Plattform aus. Diese muss der Kunden jedoch erst anrufen – dies geschieht entweder über eine Festnetznummer oder über eine kostenlose 0800-Nummer, wenn der Tarif für die Kosten eines Festnetztelefonates mehr als 19 Cent pro Minute berechnet. Ein Gespräch über cellity zum Mobilfunk kann also im schlechtesten Fall 34 Cent pro Minute kosten. Verbraucher mit einer Festnetz-Flatrate zahlen aber immer nur den cellity-Preis.