Seite bewerten:
100%
0%

Software entlarvt bald Werbeanrufe

Seit sich Spam auch über Telefone verbreitet, haben verschiedene Firmen damit begonnen, Software dagegen zu entwickeln. Wie das Handelsblatt berichtet, werden Lösungen für Telefonnetzbetreiber, Firmen und Privatverbraucher gesucht, mit denen Werbeanrufe erkannt und abgewehrt werden können. Erste Angebote sind für den Sommer in Aussicht.

Die Technik, die unerwünschte Anrufe vorsortiert und kennzeichnet, setzt auf unterschiedlichen Ebenen an. Telefonnetzbetreiber können sich die Datenpakete anschauen, die in ihren Leitungen unterwegs sind. Firmen haben die Möglichkeit, am Eingang zum internen Netz Filter vorzuschalten. Und für Endbenutzer sind Produkte denkbar, die ähnlich wie ein Virenschutzprogramm auf den Router geladen werden, der die Internet-Telefonate an Rechner oder Telefone weiterleitet.

Die IT-Firma NEC hat vor kurzem einen Prototypen namens Voip Seal vorgestellt, der eingehende Anrufe bewertet und filtert. Er ist zunächst für Netzbetreiber und Firmenkunden konzipiert. Die Software arbeitet mit unterschiedlichen Methoden, um zu erkennen, ob ein Mensch oder eine Maschine anruft – denn die meisten Spam-Anrufe sind computergeneriert. Außerdem überprüft sie, wo die Anrufe herkommen. Wenn von einem Rechner gleichzeitig sehr viele Sprachdatenpakete an unterschiedliche Empfänger gehen, wird das als ein Hinweis auf Spam gewertet und die Sprachpakete markiert.

Das Kieler Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) arbeitet in einem Pilotprojekt mit einem kleinen Netzbetreiber an einer Abwehrsoftware für Privatkunden. Ziel der ULD-Entwickler ist es, eine datenschutzfreundliche Lösung zu finden, die den Angerufenen die Entscheidung überlässt, einen Anruf anzunehmen. "Wir geben die Wahrscheinlichkeit an, mit der es sich um unerwünschte Anrufe handelt. Die Benutzer müssen dann entscheiden, wie sie mit dieser Information umgehen", sagt auch Jürgen Quittek, der für das NEC-Projekt verantwortlich ist.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat