0%
0%
Knapp 10.000 Handys für die Havel recycelt
Vor genau einem Jahr starteten der Naturschutzbund Deutschland und Vodafone die Handyrecycling-Kampagne "Handys für die Havel". Bis zum 15. Februar 2007 sind insgesamt rund 9.800 Handys zugunsten des NABU beim Recycling-Unternehmen "Greener Solutions" eingegangen. Zahlreiche Bürger, aber auch Unternehmen, Schulen und Behörden haben sich beteiligt. So konnten über 77.000 Euro für den NABU gesammelt werden. Neben nahezu 48.000 Euro aus dem Handy-Recycling kommen mehr als 29.000 Euro aus dem Vodafone Stars Bonuspunktesystem. Hier können Kunden des Mobilfunkanbieters gesammelte Bonuspunkte in eine Spende für den NABU umwandeln.
Wer sein Alt-Handy umweltverträglich entsorgen und gleichzeitig etwas für den Naturschutz tun möchte, kann es bei einer NABU-Gruppe vor Ort oder beim NABU Bundesverband abgeben. Inzwischen kann man einen Großteil der Handysammelstellen des NABU auch im Internet finden.
Für jedes Handy erhält der Naturschutzbund Deutschland eine Spende von seinem Kooperationspartner Vodafone. Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer: "Wir freuen uns sehr darüber, dass nach wie vor so viele Mitbürger unsere Arbeit durch die Abgabe ihrer Alt-Handys unterstützen. Die Gelder verwendet der NABU für die naturnahe Gestaltung der Unteren Havel – dem zur Zeit größten Fluss-Renaturierungsprojekt Mitteleuropas."
Die Zusammenarbeit von Vodafone und dem NABU läuft bereits seit Mai 2005. Mit einer auf vier Jahre angelegten Partnerschaft wollen sich die beiden Partner gemeinsam in konkreten Projekten für die Ziele des Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung engagieren. Das Recycling eines alten Handys ist unabhängig von einer Vertragsverlängerung, einem Neuvertrag oder dem Kauf eines neuen Gerätes.
Wer sein Alt-Handy umweltverträglich entsorgen und gleichzeitig etwas für den Naturschutz tun möchte, kann es bei einer NABU-Gruppe vor Ort oder beim NABU Bundesverband abgeben. Inzwischen kann man einen Großteil der Handysammelstellen des NABU auch im Internet finden.
Für jedes Handy erhält der Naturschutzbund Deutschland eine Spende von seinem Kooperationspartner Vodafone. Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer: "Wir freuen uns sehr darüber, dass nach wie vor so viele Mitbürger unsere Arbeit durch die Abgabe ihrer Alt-Handys unterstützen. Die Gelder verwendet der NABU für die naturnahe Gestaltung der Unteren Havel – dem zur Zeit größten Fluss-Renaturierungsprojekt Mitteleuropas."
Die Zusammenarbeit von Vodafone und dem NABU läuft bereits seit Mai 2005. Mit einer auf vier Jahre angelegten Partnerschaft wollen sich die beiden Partner gemeinsam in konkreten Projekten für die Ziele des Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung engagieren. Das Recycling eines alten Handys ist unabhängig von einer Vertragsverlängerung, einem Neuvertrag oder dem Kauf eines neuen Gerätes.