100%
0%
Fotos oder Musikdateien von unterwegs abrufen
Bei dem Produkt "Home in your Pocket" ist die eigene Multimedia-Sammlung auch unterwegs immer dabei. Auf der CeBIT 2007 zeigt T-Com, wie Nutzer ihre Urlaubsbilder, Geburtstags-Videos oder Lieblings-Songs jederzeit abrufen können. Besonders praktisch: Dazu kann der PC zu Hause ausgeschaltet bleiben.
Herzstück von "Home in your Pocket" ist eine externe Festplatte mit entsprechender Software als Ergänzung zum Router im Heimnetzwerk. Damit funktioniert der Austausch und Abruf von Dateien auch ohne eingeschalteten PC. Der Fernabruf per "Home in your Pocket" lässt sich über das Portal "Mein T-Online" oder via Handy mit web’n’walk nutzen.
Neben dem Download und Abspielen von Dateien ist auch die Integration von Web-Kameras möglich. Damit empfiehlt sich "Home in your Pocket" darüber hinaus als komfortable Möglichkeit die eigenen vier Wände zu kontrollieren. Über das Portal lassen sich zudem Zugriffsrechte verwalten, um Inhalte als privat zu kennzeichnen oder sie Freunden, der Familie und anderen Internetnutzern zugänglich zu machen.
Um Multimediadaten auch auf mobilen Geräten komfortabel nutzen zu können, hat T-Com die Lösung um eine Streamingfunktion ergänzt. Dabei werden die Videoinhalte für auf die Leistungsstärke von Internetverbindung und Endgerät angepasst.
Bei Beendigung des Programms verbleiben keine Spuren auf dem Rechner. Auch weitere Dienste wie Voice over IP, Videotelefonie, E-Mail oder mobile TV lassen sich in den mobilen Client integrieren. Der persönliche Stick für Entertainment und Kommunikation wird so endlich zur Realität.
Herzstück von "Home in your Pocket" ist eine externe Festplatte mit entsprechender Software als Ergänzung zum Router im Heimnetzwerk. Damit funktioniert der Austausch und Abruf von Dateien auch ohne eingeschalteten PC. Der Fernabruf per "Home in your Pocket" lässt sich über das Portal "Mein T-Online" oder via Handy mit web’n’walk nutzen.
Neben dem Download und Abspielen von Dateien ist auch die Integration von Web-Kameras möglich. Damit empfiehlt sich "Home in your Pocket" darüber hinaus als komfortable Möglichkeit die eigenen vier Wände zu kontrollieren. Über das Portal lassen sich zudem Zugriffsrechte verwalten, um Inhalte als privat zu kennzeichnen oder sie Freunden, der Familie und anderen Internetnutzern zugänglich zu machen.
Um Multimediadaten auch auf mobilen Geräten komfortabel nutzen zu können, hat T-Com die Lösung um eine Streamingfunktion ergänzt. Dabei werden die Videoinhalte für auf die Leistungsstärke von Internetverbindung und Endgerät angepasst.
Bei Beendigung des Programms verbleiben keine Spuren auf dem Rechner. Auch weitere Dienste wie Voice over IP, Videotelefonie, E-Mail oder mobile TV lassen sich in den mobilen Client integrieren. Der persönliche Stick für Entertainment und Kommunikation wird so endlich zur Realität.