100%
0%
Rechtschreibprüfung für SMS-Texte
Dass besonders Jugendliche lieber SMS statt Briefe schicken ist bekannt. Aufgrund der begrenzten Textlänge wird dabei auch immer wieder auf Abkürzungen wie HDL, CUL8R oder BIGLEZUHAU zurückgegriffen. Da sich dies nachteilig auf die grammatikalische und orthografische Ausbildung der Schüler auswirkt, erwägen jetzt verschiedene Handyhersteller die Integration einer Rechtschreibprüfung in ihre deutsche SMS-Plattformen. Als Partner steht dafür der Dudenverlag bereit.
Durch die Prüfung sollen SMS-Schreiber "gezwungen" werden, echte Wörter anstelle der gängigen Abkürzungen zu gebrauchen. In Kopplung mit dem Texterkennung T9 erscheint dann beispielsweise bei der Eingabe von "BIGLEZUHAU" automatisch "Bin gleich zu Hause" auf dem Display. Da dadurch die Texte von SMS länger werden, wird auch die Begrenzung der Zeichenzahl von derzeit 160 Zeichen überdacht. In Zukunft soll es möglich sein, in einer Standard-SMS 320 Zeichen zu verschicken.
Dass sich die vermehrte Nutzungvon Abkürzungen nicht nur auf das SMS-Schreiben beschränkt, wurde bereits mehrfach in Großbritannien oder Neuseeland beobachtet, wo Schüler in Tests solche Abkürzungen verwendeten. In Neuseeland wurde daher bereits über die Zulassung der Verwendung von SMS-Abkürzungen in schriftlichen Schultests diskutiert.
(April, April...)
Durch die Prüfung sollen SMS-Schreiber "gezwungen" werden, echte Wörter anstelle der gängigen Abkürzungen zu gebrauchen. In Kopplung mit dem Texterkennung T9 erscheint dann beispielsweise bei der Eingabe von "BIGLEZUHAU" automatisch "Bin gleich zu Hause" auf dem Display. Da dadurch die Texte von SMS länger werden, wird auch die Begrenzung der Zeichenzahl von derzeit 160 Zeichen überdacht. In Zukunft soll es möglich sein, in einer Standard-SMS 320 Zeichen zu verschicken.
Dass sich die vermehrte Nutzungvon Abkürzungen nicht nur auf das SMS-Schreiben beschränkt, wurde bereits mehrfach in Großbritannien oder Neuseeland beobachtet, wo Schüler in Tests solche Abkürzungen verwendeten. In Neuseeland wurde daher bereits über die Zulassung der Verwendung von SMS-Abkürzungen in schriftlichen Schultests diskutiert.
(April, April...)