Seite bewerten:
100%
0%

Kabel und DSL im Kampf um Kunden

Der Infrastrukturwettbewerb zwischen Kabelnetzbetreibern und DSL-Anbietern wird stärker. Laut jüngsten Quartals- und Jahresberichten von Mitgliedern des Deutschen Kabelverbands entwickeln sich die Wachstumsraten für Kabel-Internet und -Telefon sowie für Pay TV deutlich überproportional zum DSL-Wettbewerb. Die Kabelanbieter Kabel Deutschland, Kabel BW (Baden-Württemberg) und Unity Media wollen im laufenden Jahr die Anzahl der Kabelhaushalte weiter erhöhen und ihre Investitionen auf über eine halbe Milliarde Euro steigern.

Im vergangenen Jahr konnten die Mitglieder des Deutschen Kabelverbandes ihre Breitband-Internetanschlüsse von rund 114.000 auf 390.000 mehr als verdreifachen. Die Zahl ihrer Telefonkunden ist von 63.000 auf 293.000 angestiegen und die der Pay TV-Kunden wächst über das Zweifache von 575.000 auf 1.234.000 Kunden.

Entsprechend dieser Zuwachsraten haben sich die Kabelunternehmen auch für das laufende Jahr viel vorgenommen. So sollen die Investitionen in Netzausbau und die Einführung von Triple Play gegenüber dem letzten Jahr nochmals gesteigert werden. Derzeit haben rund 13,5 Millionen Haushalte in Deutschland Zugang zu Breitband-Internet und -Telefon aus dem Kabel. Bis Jahresende sollen es über 19 Millionen Haushalte sein. Kabel Deutschland, Kabel BW und Unity Media planen Investitionen für 2007 in Höhe von 512 Millionen Euro; bereits im Jahr 2006 wurden rund 365 Millionen Euro investiert.

Um den Wettbewerb mit den DSL-Anbietern anzuheizen, nutzen die Kabelnetzbetreiber die technischen Systemvorteile des Kabels aus. So seien Verbindungen per Kabel durch besondere Stabilität und Sicherheit gekennzeichnet, dessen Leistungsreserven in einem ausgebauten Netz deutlich über zwei Gigabyte/s liegen können. Aber auch der Vorteil, dass Kabelverbindungen in abgelegenen Gebieten ohne Geschwindigkeitsverluste eingesetzt werden können, wird von den Kabelunternehmen zunehmend genutzt. In Gegenden wo Breitband über DSL entweder gar nicht oder nur mit reduzierten Bandbreiten verfügbar ist, spielt das Kabel seinen technischen Vorteil aus. Anders als bei DSL soll hier die dem Endkunden zur Verfügung stehende Bandbreite nicht mit der Entfernung zwischen dem Haushalt und der Kopfstelle abnehmen.
Aktuelle News
congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

Neue Young Tarife von congstar

04.03.2025: Im Rahmen der Frühjahrsaktion bietet congstar ab sofort neue Young-Tarife an, die sich gezielt an junge Leute ...weiter

Aktuelle Tarife von web.de und GMX

02.03.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder ohne Aktivierungsgebühr. Alle vier Tarife ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat