100%
0%
Brockhaus für das Handy
Der Flashkartenproduzent Extrememory liefert ab sofort den „Brockhaus mobil 2006“ auf Flash-Speicherkarte zur Nutzung auf mobilen Endgeräten aus. Der Brockhaus mobil 2006 aus dem Hause Brockhaus Duden Neue Medien ist die aktualisierte Neuauflage des Brockhaus in Text und Bild 2005 für den PDA.
Das Werk bietet fundierte Informationen zu rund 150 000 Stichwörtern, dazu über 8 000 Bilder aus nahezu allen Wissensgebieten. Aktuelle politische Ereignisse finden ebenso Berücksichtigung wie Fakten und Zusammenhänge aus Geschichte, Wirtschaft, Technik, Naturwissenschaften, Kunst oder auch aus der Freizeit. Insbesondere die Länderartikel, Biographien und Tabellen werden von der Redaktion ständig aktualisiert und überarbeitet.
Die Inhalte erschließen sich über eine Software, die sowohl die schnelle Suche über Anfangsbuchstaben als auch die Volltextsuche erlaubt. Hochauflösende Abbildungen und Ausspracheregeln in Lautschrift ergänzen die Textinformationen. Querverweise als Hyperlinks und eine Liste der zuletzt gesuchten Begriffe unterstützen die weiterführende Recherche und erleichtern den Überblick.
Der empfohlene Endverbraucherpreis für den Brockhaus mobil 2006 auf Flash-Karte liegt bei 59,90 Euro. Der Brockhaus mobil lässt sich auf PDAs und Smartphones mit den Betriebssystemen PalmOS und Windows Mobile beziehungsweise PocketPC nutzen. Eine Kompatibilitätsliste mit allen passenden Endgeräten findet sich zum Download unter www.extrememory.de/content/pdf/kompatibilitaet_brockhaus.pdf.
Das Werk bietet fundierte Informationen zu rund 150 000 Stichwörtern, dazu über 8 000 Bilder aus nahezu allen Wissensgebieten. Aktuelle politische Ereignisse finden ebenso Berücksichtigung wie Fakten und Zusammenhänge aus Geschichte, Wirtschaft, Technik, Naturwissenschaften, Kunst oder auch aus der Freizeit. Insbesondere die Länderartikel, Biographien und Tabellen werden von der Redaktion ständig aktualisiert und überarbeitet.
Die Inhalte erschließen sich über eine Software, die sowohl die schnelle Suche über Anfangsbuchstaben als auch die Volltextsuche erlaubt. Hochauflösende Abbildungen und Ausspracheregeln in Lautschrift ergänzen die Textinformationen. Querverweise als Hyperlinks und eine Liste der zuletzt gesuchten Begriffe unterstützen die weiterführende Recherche und erleichtern den Überblick.
Der empfohlene Endverbraucherpreis für den Brockhaus mobil 2006 auf Flash-Karte liegt bei 59,90 Euro. Der Brockhaus mobil lässt sich auf PDAs und Smartphones mit den Betriebssystemen PalmOS und Windows Mobile beziehungsweise PocketPC nutzen. Eine Kompatibilitätsliste mit allen passenden Endgeräten findet sich zum Download unter www.extrememory.de/content/pdf/kompatibilitaet_brockhaus.pdf.