0%
0%
Mobilfunkbetreiber wollen gemeinsames Handy-TV
Die Mobilfunkanbieter Vodafone, T-Mobile und O2 wollen gemeinsam Fernsehen über das Handy anbieten. Dazu haben sie beim Bundeskartellamt die Gründung eines Betreiberkonsortiums angemeldet. Parallel wurden bereits erste Sendelizenzen beantragt. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte im Frühjahr 2008 das Handy-TV an den Start gehen, so der Sprecher der Vodafone GmbH, Jens Kürten, gegenüber tariftip.de.
Laut Kürten braucht das Bundeskartellamt einen Monat für seine Entscheidung, wenn ein Normalverfahren ausreichend ist. Die Landesmedienanstalten, die derzeit die Sendelizenzen für Handy-TV ausschreiben, werden voraussichtlich noch einige Monate für ihre Entscheidung brauchen.
"In Thüringen und Baden-Württemberg sind die Fristen bereits abgelaufen, dort haben wir bereits Anträge gestellt", so Kürten weiter. Für die anderen Bundesländer soll dies ebenfalls bald geschehen. Auch wenn die Länder ihre Lizenzen getrennt ausschrieben, werde die Entscheidung gemeinsam gefällt.
Frequenzen für mindestens 16 Programme mit dem Standard DVB-H (Digital Video Broadcasting-Handheld) sind in dem Lizenzpaket enthalten. Neben einigen Sendern, die von den Handy-TV-Kunden aller Konsortiumsmitglieder empfangen werden können, werden die einzelnen Anbieter auch eigene Sender anbieten.
Laut Kürten braucht das Bundeskartellamt einen Monat für seine Entscheidung, wenn ein Normalverfahren ausreichend ist. Die Landesmedienanstalten, die derzeit die Sendelizenzen für Handy-TV ausschreiben, werden voraussichtlich noch einige Monate für ihre Entscheidung brauchen.
"In Thüringen und Baden-Württemberg sind die Fristen bereits abgelaufen, dort haben wir bereits Anträge gestellt", so Kürten weiter. Für die anderen Bundesländer soll dies ebenfalls bald geschehen. Auch wenn die Länder ihre Lizenzen getrennt ausschrieben, werde die Entscheidung gemeinsam gefällt.
Frequenzen für mindestens 16 Programme mit dem Standard DVB-H (Digital Video Broadcasting-Handheld) sind in dem Lizenzpaket enthalten. Neben einigen Sendern, die von den Handy-TV-Kunden aller Konsortiumsmitglieder empfangen werden können, werden die einzelnen Anbieter auch eigene Sender anbieten.